Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
2191 Suchergebnis(se)
DDR
Das Israelbild in Tageszeitungen der DDR
Oren Osterer Das Israelbild in Tageszeitungen der DDR Online-Publikation 2014 (http://edoc.ub.uni-muenchen.de/16472/1/Osterer_Oren.pdf); 210 S. Diss. München; Begutachtung: M. Brenner, H. G. Hockerts…
Die DDR als Chance
Ulrich Mählert (Hrsg.) Die DDR als Chance. Neue Perspektiven auf ein altes Thema. Hrsg. im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Berlin: Metropol Verlag 2016; 220 S.; 16,- €; I…
Die heile Welt der Diktatur
Stefan Wolle Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989 Berlin: Ch. Links Verlag 1998; 423 S.; ISBN 3-86153-157-7 Der Autor - in der DDR aufgewachsener Historiker, Mitarb…
Befremdlich anders
Evemarie Badstübner (Hrsg.) Befremdlich anders. Leben in der DDR. Mit Nachbetrachtungen von Dietrich Mühlberg Berlin: Karl Dietz Verlag 2000; 703 S.; brosch., 20,35 €; ISBN 3-320-01986-4 Die Beiträge…
Vor dem Mauerbau
Dierk Hoffmann / Michael Schwartz / Hermann Wentker (Hrsg.) Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre München: R. Oldenbourg Verlag 2003 (Schriftenreihe der Vierteljah…
Unsere Feinde
Silke Satjukow / Rainer Gries (Hrsg.) Unsere Feinde. Konstruktionen des Anderen im Sozialismus Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2004; 557 S.; hardc., 44,- €; ISBN 3-937209-80-8 Muskulöse Arbeite…
Akten. Eingaben. Schaufenster. Die DDR und ihre Texte
Alf Lüdtke / Peter Becker (Hrsg.) Akten. Eingaben. Schaufenster. Die DDR und ihre Texte. Erkundungen zu Herrschaft und Alltag Berlin: Akademie Verlag 1997; 313 S.; ISBN 3-05-003011-9 Der Band resulti…
Geschichte der DDR
Hermann Weber Geschichte der DDR München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1999; 399 S.; akt. und erw. Neuausgabe; ISBN 3-423-30731-5 Diese Gesamtdarstellung der Geschichte der DDR ist eine Überarbeitung…
DDR - gedenkt ihrer mit Nachsicht
Günter Benser DDR - gedenkt ihrer mit Nachsicht Berlin: Karl Dietz Verlag 2000; 479 S.; geb., 20,35 €; ISBN 3-320-01984-8 Der Autor hat einerseits die DDR selbst erlebt, und andererseits - als Histor…
DDR, Stasi und Schweden
Gösta A. Eriksson DDR, Stasi und Schweden Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2003; 196 S.; kart., 29,- €; ISBN 3-8305-0332-6 Zwischen Schweden und der DDR bestanden enge wirtschaftliche B…
Die DDR in Europa - zwischen Isolation und Öffnung
Heiner Timmermann (Hrsg.) Die DDR in Europa - zwischen Isolation und Öffnung Münster: Lit 2005 (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen 140); 554 S.; brosch., 59,90 €; ISBN 978-…
Das staatliche Archivwesen der DDR
Hermann Schreyer Das staatliche Archivwesen der DDR. Ein Überblick Düsseldorf: Droste Verlag 2008 (Schriften des Bundesarchivs 70); XII, 308 S.; geb., 42,- €; ISBN 978-3-7700-1626-6 Archive sind poli…
Die Chinapolitik der DDR in den 1980er-Jahren
Ning Yu Die Chinapolitik der DDR in den 1980er-Jahren. Eine außenpolitische Strategie in dem Kampf um Weiterexistenz Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 2015 (http://ediss.sub.uni-ham…
Das Begehren, anders zu sein
Anne Seeck (Hrsg.) Das Begehren, anders zu sein. Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR Münster: Unrast 2012; 304 S.; 18,- €; ISBN 978-3-89771-530-1 Nach Ansicht der Her…
Zurückgekehrt
Karin Hartewig Zurückgekehrt. Die Geschichte der jüdischen Kommunisten in der DDR Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 2000; VII, 646 S.; ISBN 3-412-02800-2 Nicht groß war die Zahl der jüdischen Kommunist…
Freundschaftsbande und Beziehungskisten
Hans-Joachim Döring / Uta Rüchel (Hrsg.) Freundschaftsbande und Beziehungskisten. Die Afrikapolitik der DDR und der BRD gegenüber Mosambik Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel 2005; 213 S.; pb., 14,90 €;…
Der Bereich Kommerzielle Koordinierung
Matthias Judt Der Bereich Kommerzielle Koordinierung. Das DDR-Wirtschaftsimperium des Alexander Schalck-Golodkowski – Mythos und Realität Berlin: Ch. Links Verlag 2013; 300 S.; brosch., 29,90 €; ISBN…
Christen, Staat und Gesellschaft in der DDR
Gert Kaiser / Ewald Frie (Hrsg.) Christen, Staat und Gesellschaft in der DDR Frankfurt a. M./ New York: Campus Verlag; 242 S.; ISBN 3-593-35496-9 Der Arbeitskreis Christen, Staat und Gesellschaft in…
Die Außenpolitik der DDR 1976-1989
Benno-Eide Siebs Die Außenpolitik der DDR 1976-1989. Strategien und Grenzen Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 1999 (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart); 461 S.; ISBN 3-506-77510-3 Pol…
Die Sprachverbreitungspolitik der DDR
Martin Praxenthaler Die Sprachverbreitungspolitik der DDR. Die deutsche Sprache als Mittel sozialistischer auswärtiger Kulturpolitik Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2002 (Duisburger Arbeiten zur Sp…
Zurück
Weiter