Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
132 Suchergebnis(se)
EU-Staaten
Politischer Atlas Deutschland
Bernhard Schäfers Politischer Atlas Deutschland. Gesellschaft, Wirtschaft, Staat Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger 1997; 128 S.; ISBN 3-8012-0230-5 Statistische Materialien zur Sozial- und Wirts…
Die Europäische Union
Frank R. Pfetsch Die Europäische Union. Geschichte, Institutionen, Prozesse München: Wilhelm Fink Verlag 1997 (Uni-Taschenbücher 1.987 [ISBN: 3-8252-1987-9]); 320 S.; ISBN 3-7705-3217-1 Pfetsch spann…
Statistisches Jahrbuch 1997 für das Ausland/Statistical Yearbook 1997 for Foreign Countries
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Statistisches Jahrbuch 1997 für das Ausland/Statistical Yearbook 1997 for Foreign Countries Stuttgart: Metzler-Poeschel 1997; 398 S.; ISBN 3-8246-0552-X "Im ersten Tei…
Menschenjagd
Anny Knapp / Herbert Langthaler (Hrsg.) Menschenjagd. Schengenland in Österreich Wien: Pro Media 1998; 208 S.; ISBN 3-85371-133-2 Gleichermaßen mit der EU-Integration geht eine zunehmende Abschottung…
Der Euro
Thilo Sarrazin Der Euro. Chance oder Abenteuer? Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger 1998 (Politik im Taschenbuch 23); 319 S.; ISBN 3-8012-0273-9 Das Überblickswerk über das Projekt der Europäische…
Direkte Nachbarschaft
Iris Kempe Direkte Nachbarschaft. Die Beziehungen zwischen der erweiterten EU und der Russischen Föderation, Ukraine, Weißrußland und Moldova Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1998; 64 S.; ISBN…
The Merits and Demerits of the EU Policies Towards Associated Developing Countries
Francis A.S.T. Matambalya The Merits and Demerits of the EU Policies Towards Associated Developing Countries. An Empirical Analysis of EU-SADC Trade and Overall Economic Relations within the Framewor…
EEA-EU Relations
Peter-Christian Müller-Graff / Erling Selvig (Hrsg.) EEA-EU Relations Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH 1999 (Deutsch-Norwegisches Forum des Rechts 2); 329 S.; ISBN 3-8305-0037-8 In dem in der Wi…
Heimniederlage
Armin Thurnher Heimniederlage. Nachrichten aus dem neuen Österreich Wien: Paul Zsolnay Verlag 2000; 253 S.; ISBN 3-552-04975-4 "Österreich hat sich selbst verloren." (250) Dies ist Thurnhers Diagnose…
Die europäische CO2-/Energiesteuer
Jörg Langenhorst Die europäische CO2-/Energiesteuer. Sackgasse oder komplementäres Instrument zur Energiepolitik der EU-Staaten? Münster: agenda Verlag 2001 (Agenda Politik 25); 408 S.; 32,- €; ISBN…
Außenpolitischer Bericht 2000
Bundesministerin für auswärtige Angelegenheiten (Hrsg.) Außenpolitischer Bericht 2000 Wien: Manz 2000; X, 378 S.; brosch., 36,20 €; ISBN 3-214-08315-5 Im Berichtszeitraum sah sich die österreichische…
Gesetzgebung in Westeuropa
Wolfgang Ismayr (Hrsg.) Gesetzgebung in Westeuropa. EU-Staaten und Europäische Union Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008; 704 S.; geb., 49,90 €; ISBN 978-3-8100-3466-3 Die beiden von I…
Wachstumseffekte der Europäischen Integration
Harald Badinger Wachstumseffekte der Europäischen Integration Wien/New York: Springer 2003 (Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Europafragen der Wirtschaftsuniversität Wien 21); XVII, 235 S.;…
Die öffentliche Meinung zur zukünftigen Gestalt der EU
Oskar Niedermayer Die öffentliche Meinung zur zukünftigen Gestalt der EU. Bevölkerungsorientierungen in Deutschland und den anderen EU-Staaten Bonn: Europa Union Verlag 2003 (Analysen zur europäische…
Der Vertrag von Amsterdam
Ali Şahin Der Vertrag von Amsterdam. Vergemeinschaftetes Asylrecht Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2003 (Schriften zum Europa- und Völkerrecht und zur Rechtsvergleichung 8); 219 S.; brosch., 35,30…
Europol
Nicoletta Kröger Europol. Europäisches Polizeiamt und Individualrechtsschutz. Vereinbarkeit mit Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention? Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2004 (Europäis…
Geschichte der baltischen Länder
Ralph Tuchtenhagen Geschichte der baltischen Länder München: C. H. Beck 2005 (C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe 2355); 127 S.; 7,90 €; ISBN 3-406-50855-3 Jahrhundertelang wurden Esten, Letten…
Der Fall Österreich
Tim Brune Der Fall Österreich. Zur Einordnung und Rechtmäßigkeit der Reaktionen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten auf die Regierungsbildung in der Republik Österreich 1999/2000 Frankfu…
Europa am Bosporus (er-)finden?
Roberta Carnevale / Stefan Ihrig / Christian Weiß Europa am Bosporus (er-)finden? Die Diskussion um den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union in den britischen, deutschen, französischen und ital…
Europol
Markus Günther Europol. Rechtsschutzmöglichkeiten und deren Vereinbarkeit mit nationalen und internationalen Anforderungen Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2006 (Schriften zum internationalen und zu…
Zurück
Weiter