Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
62 Suchergebnis(se)
EZB
Europa in der Finanzfalle
Christian Schröder Europa in der Finanzfalle. Irrwege internationaler Rechtsangleichung Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2012; 133 S.; kart., 24,90 €; ISBN 978-3-8305-3148-7 Bereits der…
Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise
Yanis Varoufakis / Stuart Holland / James Galbraith Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise. Aus dem Englischen von Ursel Schäfer München: Verlag Antje Kunstmann 2015; 63 S.; 5,- €; ISBN 978-…
Die Schlacht um den Euro
Thomas Piketty Die Schlacht um den Euro. Interventionen. Aus dem Französischen übersetzt von Stefan Lorenzer München: C. H. Beck 2015; 175 S.; brosch., 14,95 €; ISBN 978-3-406-67527-0 „Der Grundirrtu…
Reflexionen und Therapievorschläge. Überblick über Aufsätze und Thinktank-Berichte zur Krise der Europäischen Union
Zwar hat die EU 2017 das 60. Jubiläum der Römischen Verträge gefeiert, doch in der EU „brennt“ es laut Jean-Claude Juncker „an allen Ecken und Enden“. Die multiplen Aspekte der Krise finden ihren Wid…
Klaus Weber / Henning Ottmann: Reshaping the European Union
Klaus Weber und Henning Ottmann präsentieren sowohl eine Bestandsaufnahme der EU als auch einen Entwurf für ihre künftige Entwicklung und legen dar, was die Hauptziele der EU sein sollten: die Sicher…
Das neue Europa und seine Krisen. Auswege aus den Entscheidungsfallen
Das europäische Integrationsprojekt befindet sich nach Ansicht von Edgar Grande inmitten eines Transformationsprozesses, der durch die Gleichzeitigkeit mehrerer Krisen geprägt ist. Diese erstreckten…
Der Haushaltsstreit zwischen Italien und der Europäischen Union. Positionen, Hintergründe und Denkanstöße
Zwischen der EU und Italien ist ein offener Streit über den Haushalt des Landes ausgebrochen. Jan Labitzke zeichnet diesen Konflikt detailliert nach und legt dabei die politischen Positionen der bete…
Der rechtliche Handlungsspielraum des Europäischen Systems der Zentralbanken
Rainer Stadler Der rechtliche Handlungsspielraum des Europäischen Systems der Zentralbanken Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996 (Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 10); 249 S…
Neuere Entwicklungen in der Geldtheorie und Geldpolitik
Peter Bofinger / Karl-Heinz Ketterer (Hrsg.) Neuere Entwicklungen in der Geldtheorie und Geldpolitik. Implikationen für die Europäische Währungsunion. Festschrift für Norbert Kloten Tübingen: J. C. B…
Budgetdisziplin in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Michael Sturm Budgetdisziplin in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Ursachen übermäßiger Defizite und Wege zu ihrer Begrenzung Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1997 (Europäische Hochsc…
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Regionale und globale Herausforderungen
Rolf Caesar / Hans-Eckart Scharrer (Hrsg.) Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Regionale und globale Herausforderungen Bonn: Europa Union Verlag 1998 (Europäische Schriften des Instituts…
Standortwettbewerb, wirtschaftspolitische Rationalität und internationale Ordnungspolitik
Thomas Apolte / Rolf Caspers / Paul J. J. Welfens (Hrsg.) Standortwettbewerb, wirtschaftspolitische Rationalität und internationale Ordnungspolitik Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999 (Monogr…
Makropolitik zwischen Nationalstaat und Europäischer Union
Arne Heise (Hrsg.) Makropolitik zwischen Nationalstaat und Europäischer Union Marburg: Metropolis-Verlag 1999; 309 S.; ISBN 3-89518-246-X Das seit vielen Jahren ungelöste Problem der Arbeitslosigkeit…
Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik
Friedrich L. Sell Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik Stuttgart: Lucius & Lucius 2002 (Uni-Taschenbücher 2307 [ISBN: 3-8252-2307-8]); VIII, 154 S.; kart., 9,90 €; ISBN 3-8282-0200-4…
Wege aus der Krise
Christa Randzio-Plath (Hrsg.) Wege aus der Krise. Plädoyer für eine Europäische Wachstums- und Investitionsoffensive Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2004; 256 S.; brosch., 59,- €; ISBN 3-8329-…
Osterweiterung der Europäischen Union
Gudrun Peschutter / Hans-Eggert Reimers / Michael Schleicher Osterweiterung der Europäischen Union Stuttgart: Lucius & Lucius 2004; VII, 145 S.; kart., 38,- €; ISBN 3-8282-0279-9 Im Mai 2003 kamen in…
Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung
Markus B. Hofer / Hans-Helmut Kotz / Diethard B. Simmert (Hrsg.) Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung. Gedächtnisschrift für Karl-Heinz Ketterer Berlin: Duncker & Humblot…
Europäische Union ohne Grenzen?
Renate Ohr (Hrsg.) Europäische Union ohne Grenzen? Berlin: Duncker & Humblot 2007 (Schriften des Vereins für Socialpolitik N. F. 315); 173 S.; 64,- €; ISBN 978-3-428-12465-7 Im März 2006 veranstaltet…
Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU
Uwe Puetter Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU Wien: facultas.wuv 2009 (Europa kompakt/UTB Politikwissenschaft 2968); 269 S.; kart., 18,90 €; ISBN 978-3-8252-2968-9 Im Mittelpunkt dieses Bande…
Zwangsumtausch
Jens Peter Paul Zwangsumtausch. Wie Kohl und Lafontaine die D-Mark abschafften Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2010; 344 S.; 49,80 €; ISBN 978-3-631-57658-8 Politikwiss. Diss. Frankfurt/M. – Der Au…
Zurück
Weiter