Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
31 Suchergebnis(se)
Katalonien
Europas Identitäten
Monika Mokre / Gilbert Weiss / Rainer Bauböck (Hrsg.) Europas Identitäten. Mythen, Konflikte, Konstruktionen Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2003; 305 S.; kart., 39,90 €; ISBN 3-593-37231-2 A…
Politik der Eigenständigkeit
Leo Gabriel / Latautonomy (Hrsg.) Politik der Eigenständigkeit. Lateinamerikanische Vorschläge für eine neue Demokratie Wien: Mandelbaum Verlag 2005; 440 S.; 15,80 €; ISBN 978-3-85476-171-6 Mit diese…
Verfassungsrechtliche Asymmetrien im spanischen Autonomienstaat
Verena Messner Verfassungsrechtliche Asymmetrien im spanischen Autonomienstaat Wien: facultas.wuv 2008 (Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht 5); 215 S.; brosch., 31,20…
Volksgruppen und regionale Selbstverwaltung in Europa
Anna Gamper / Christoph Pan (Hrsg.) Volksgruppen und regionale Selbstverwaltung in Europa Wien: facultas.wuv 2008 (Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht 8); 232 S.; bros…
Die territoriale Struktur Spaniens
Alexander Tacer Die territoriale Struktur Spaniens. Der Weg zum asymmetrischen Föderalismus Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2010 (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung 34); 433 S.; 7…
Die diskursive Mobilisierung der Region
Stefanie Klein Die diskursive Mobilisierung der Region. Autonome Gemeinschaften in Spanien zwischen Tradition und Weltkultur Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2012; 262 S.; brosch., 49,- €; ISBN…
Jeder für sich oder alle gemeinsam in Europa?
Frank Baasner / Stefan Seidendorf (Hrsg.) Jeder für sich oder alle gemeinsam in Europa? Die Debatte über Identität, Wohlstand und die institutionellen Grundlagen der Union Baden-Baden: Nomos Verlagsg…
Gegenwart der Vergangenheit
Georg Pichler Gegenwart der Vergangenheit. Die Kontroverse um Bürgerkrieg und Diktatur in Spanien Zürich: Rotpunktverlag 2013; 333 S.; brosch., 24,50 €; ISBN 978-3-85869-476-8 „Um die heutige Sicht a…
Überwindung des Schweigens
Silke Hünecke Überwindung des Schweigens. Erinnerungspolitische Bewegung in Spanien Münster: edition assemblage 2015; 300 S.; 24,80 €; ISBN 978-3-942885-73-7 Erinnerungspolitik ist ein wesentliches E…
Es lebe die Europäische Republik! Ulrike Guérot schlägt eine Neuerfindung der EU vor
Die Europäische Union befindet sich nicht nur in einer Dauerkrise, sondern schlimmer: Sie wird "zermalmt" durch Populismus und Nationalismus, schreibt Ulrike Guérot. Daher braucht Europa einen Neusta…
Geert Mak: Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums (1999-2019)
Der bekannte niederländische Autor Geert Mak berichtet von seinen Reisen durch Europa. Dabei geht er der Frage nach, was seit 1999 in Europa passiert ist: „Was ist beim turbulenten Start ins 21. Jahr…
Zurück