Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
199 Suchergebnis(se)
Migrationspolitik
Die Krise der CDU. Zukunftsperspektiven der christdemokratischen Volkspartei
Nach Annegret Kramp-Karrenbauers erklärtem Rückzug zeigt sich: Das Experiment „AKK“ ist gescheitert, die Partei ist nicht befriedet, sie hat keine Zukunftsstrategie gefunden und die Führungsfrage ist…
Wider die „gefühlten Zahlen“. Vorannahmen in der migrationspolitischen Debatte und die Chancen eines sachlicheren Blicks
In der Debatte um Migration kochen die Emotionen oft hoch, auch weil Vorannahmen und gegensätzliche Überzeugungen aufeinanderprallen. Im Interview erklärt Victoria Rietig, Leiterin des Migrationsprog…
Sozialrechtswissenschaft, Sozialpolitik, soziale Praxis
Ralf Mulot / Manfred Wienand (Hrsg.) Sozialrechtswissenschaft, Sozialpolitik, soziale Praxis. Dokumentation eines Symposions zu Ehren von Dieter Giese Stuttgart/Berlin/Köln: Verlag W. Kohlhammer 1995…
Bevölkerung und eine Prise Politik
Beat Fux / Andi Bösch / Priska Gisler / Doris Baumgartner Bevölkerung und eine Prise Politik. Die schweizerische Migrations-, Familien- und Alterspolitik im Fadenkreuz von Einstellungen und Bewertung…
International Migration and Liberal Democracies/Internationale Migration und freiheitliche Demokratien
Axel Schulte / Dietrich Thränhardt (Hrsg.) International Migration and Liberal Democracies/Internationale Migration und freiheitliche Demokratien. Jahrbuch Migration/Yearbook Migration 1999/2000 Müns…
Die multikulturelle Realität
Manfred Budzinski Die multikulturelle Realität. Mehrheitsherrschaft und Minderheitenrechte Göttingen: Lamuv 1999; 349 S.; ISBN 3-88977-487-3 Wie läßt "eine multikulturelle Gesellschaft sich heute und…
Crossing Borders and Shifting Boundaries
Mirjana Morokvasic / Umut Erel / Kyoko Shinozaki (Hrsg.) Crossing Borders and Shifting Boundaries. Vol. I: Gender on the Move Opladen: Leske + Budrich 2003 (Schriftenreihe der Internationalen Frauenu…
Bürgerschaft und Migration
Simone Zurbuchen (Hrsg.) Bürgerschaft und Migration. Einwanderung und Einbürgerung aus ethisch-politischer Perspektive Wien/Berlin: Lit 2007 (Region – Nation – Europa 49); 313 S.; brosch., 25,90 €; I…
Medien und multikulturelle Gesellschaft
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Fatma Sarigöz (Hrsg.) Medien und multikulturelle Gesellschaft Opladen: Leske + Budrich 1999 (Schriften für interkulturelle Studien 3); 228 S.; ISBN 3-8100-250…
Zuwanderung in westliche Gesellschaften
Thomas Müller-Schneider Zuwanderung in westliche Gesellschaften. Analyse und Steuerungsoptionen Opladen: Leske + Budrich 2000; 335 S.; ISBN 3-8100-2692-1 Habilitationsschrift Fakultät Sozial- und Wir…
Illegalität
Jörg Alt / Michael Bommes (Hrsg.) Illegalität. Grenzen und Möglichkeiten der Migrationspolitik Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006; 235 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 978-3-531-14834-2 Ill…
Migration steuern und verwalten
Jochen Oltmer (Hrsg.) Migration steuern und verwalten. Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Göttingen: V&R unipress 2003 (IMIS-Schriften 12); 507 S.; 38,- €; ISBN 3-89971-104-1 Di…
Die Lebenssituation und Partizipation türkischer Migranten in Nordrhein-Westfalen
Martina Sauer / Andreas Goldberg Die Lebenssituation und Partizipation türkischer Migranten in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der zweiten Mehr/index.php?option=com_content&view=article&id=41317befra…
Herausforderung Integration
Gianni D'Amato / Brigitta Gerber (Hrsg.) Herausforderung Integration. Städtische Migrationspolitik in der Schweiz und in Europa Zürich: Seismo 2005 (Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus)…
Immigration und Integration in Liechtenstein
Janine Dahinden / Etienne Piguet (Hrsg.) Immigration und Integration in Liechtenstein Zürich: Seismo 2004 (Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus); 181 S.; 26,- €; ISBN 3-03777-024-4 Das B…
Kommunen in Not
Rüdiger Robert / Paul Kevenhörster (Hrsg.) Kommunen in Not. Aufgaben- und Finanzverantwortung in Deutschland Münster u. a.: Waxmann Verlag 2004; 339 S.; brosch., 26,90 €; ISBN 3-8309-1400-8 Der Band…
Das Ausland und die schweizerische Wirtschaftspolitik seit 1945
Hans Schmid / Stefan Graf / Thomas Liebig Das Ausland und die schweizerische Wirtschaftspolitik seit 1945 Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 2004; XIX, 443 S.; geb., 52,- €; ISBN 3-258-06807-0 Di…
Zuwanderung und Arbeitsmarkt
Klaus F. Zimmermann / Holger Hinte Zuwanderung und Arbeitsmarkt. Deutschland und Dänemark im Vergleich Berlin u. a.: Springer 2005; X, 322 S.; geb., 39,95 €; ISBN 3-540-23179-X Die bisherige Migratio…
Deutschland als neue Heimat
Hakki Keskin Deutschland als neue Heimat. Eine Bilanz der Integrationspolitik Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005; 296 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 3-531-14673-4 Der Autor - Professor fü…
"Nächstes Jahr kehren wir zurück ..."
Karin Hunn "Nächstes Jahr kehren wir zurück ..." Die Geschichte der türkischen "Gastarbeiter" in der Bundesrepublik Göttingen: Wallstein Verlag 2005 (Moderne Zeit XI); 598 S.; geb., 46,- €; ISBN 3-89…
Zurück
Weiter