Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
414 Suchergebnis(se)
Neoliberalismus
Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus
Colin Crouch Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus. Postdemokratie II Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2011 (edition suhrkamp); 248 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-518-42274-8 Crouchs Fortsetzung seines Es…
Transformationsprozesse des Sicherheitssektors im Neoliberalismus
Florian Flörsheimer Transformationsprozesse des Sicherheitssektors im Neoliberalismus Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2012 (Nomos Universitätsschriften: Politik 185); 220 S.; 39,- €; ISBN 978-…
Jenseits des Neoliberalismus
Colin Crouch Jenseits des Neoliberalismus. Ein Plädoyer für soziale Gerechtigkeit. Aus dem Englischen von Georg Bauer Wien: Passagen Verlag 2013; 233 S.; brosch., 19,90 €; ISBN 978-3-7092-0067-4 Eine…
Politisch richtig oder Richtig politisch
Wolfgang Fritz Haug Politisch richtig oder Richtig politisch. Linke Politik im transnationalen High-Tech-Kapitalismus Hamburg: Argument 1999; 220 S.; ISBN 3-88619-317-9 Der Band versammelt Beiträge u…
Wirtschaftspolitik und Entwicklung
Martina Metzger Wirtschaftspolitik und Entwicklung. Eine keynesianische Kritik des Strukturalismus und Neoliberalismus Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2003 (Campus Forschung 871); 301 S.; kar…
Global Governance
Ulrich Brand / Achim Brunnengräber / Lutz Schrader / Christian Stock / Peter Wahl Global Governance. Alternative zur neoliberalen Globalisierung? Münster: Westfälisches Dampfboot 2000; 204 S.; ISBN 3…
Das Ende des Kasino-Kapitalismus?
Blätter für deutsche und internationale Politik (Hrsg.) Das Ende des Kasino-Kapitalismus? Globalisierung und Krise Berlin: Blätter Verlagsgesellschaft mbH 2009; 288 S.; 15,- €; ISBN 978-3-9804925-5-3…
Der doppelt missverstandene Liberalismus
Siegfried F. Franke Der doppelt missverstandene Liberalismus. Eine Sammlung von Aufsätzen und Vorträgen Marburg: Metropolis-Verlag 2010; 415 S.; 28,- €; ISBN 978-3-89518-777-3 Mit der jüngsten Finanz…
Das neoliberale Credo
Claus Thomasberger Das neoliberale Credo. Ursprünge, Entwicklung, Kritik Marburg: Metropolis-Verlag 2012; 223 S.; 26,80 €; ISBN 978-3-89518-933-3 Weshalb ist es in den vergangenen Jahren trotz der al…
Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent
Philipp Ther Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2014; 431 S.; 26,95 €; ISBN 978-3-518-42461-2 Philipp Ther, der für diesen Ban…
Regieren per Dekret. Exekutivlastigkeit als Anzeichen einer autoritären Demokratie
Regieren per Dekret impliziert eine Exekutivdominanz im liberal-demokratischen Gesetzgebungsverfahren. Insofern Ausnahmezustände als Situationen konzentrierter Exekutivkompetenzen verstanden werden k…
Attac (Hrsg.): Entzauberte Union. Warum die EU nicht zu retten und ein Austritt keine Lösung ist
Warum scheint eine Reform der Europäischen Union unmöglich zu sein? Die Autor*innen des Bandes, der vom Netzwerk Attac herausgegeben wird, legen auf der Basis des EU-Vertragswerks und seiner Auswirku…
Neoliberalismus, Militarismus, Rechtsextremismus
Elmar Altvater / Claudia von Werlhof / Johan Galtung / Birgit Mahnkopf / Wolfgang Sachs / Mascha Madörin Neoliberalismus, Militarismus, Rechtsextremismus. Die Gewalt des Zusammenhangs Wien: Promedia…
Neoliberalismus, die Entstehung des Maastrichter Vertrags und die Auswirkungen der Währungsunion auf Nordrhein-Westfalen
Gerhard Brunn (Hrsg.) Neoliberalismus, die Entstehung des Maastrichter Vertrags und die Auswirkungen der Währungsunion auf Nordrhein-Westfalen. Jean-Monnet-Konferenz, Siegen, 24.-25. Oktober 1997 Bad…
Neoliberalismus - Hochtechnologie - Hegemonie
Mario Candeias Neoliberalismus - Hochtechnologie - Hegemonie. Grundrisse einer transnationalen kapitalistischen Produktions- und Lebensweise. Eine Kritik Hamburg: Argument 2004 (Argument Sonderband N…
Der neoliberale Staat
Roman Stöger Der neoliberale Staat. Entwicklung einer zukunftsfähigen Staatstheorie. Mit einem Geleitwort von Anton Pelinka und Hans Köchler Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1997 (DUV: Sozial…
Gramsci-Perspektiven
Uwe Hirschfeld (Hrsg.) Gramsci-Perspektiven. Beiträge zur Gründungskonferenz des "Berliner Instituts für Kritische Theorie" e. V. vom 18. bis 20. April 1997 im Jagdschloß Glienicke, Berlin Hamburg: A…
Die Macht und die Herrlichkeit
Karin Gabbert / Wolfgang Gabbert / Bert Hoffmann / Albrecht Koschützke / Klaus Meschkat / Clarita Müller-Plantenberg / Urs Müller-Plantenberg / Eleonore von Oertzen / Juliana Ströbele-Gregor (Hrsg.)…
Intermediäre Engagements als Herausforderung an die Sozialpolitik in Deutschland
Volker Brinkmann Intermediäre Engagements als Herausforderung an die Sozialpolitik in Deutschland Münster: Lit 1998 (Sozialpädagogik/Sozialarbeit im Sozialstaat 9); 219 S.; ISBN 3-8258-3612-6 Diss. O…
Zur sozialen Anatomie des Gesundheitssystems
Hans-Ulrich Deppe Zur sozialen Anatomie des Gesundheitssystems. Neoliberalismus und Gesundheitspolitik in Deutschland Frankfurt a. M.: Verlag für Akademische Schriften 2000 (Psychosoziale Aspekte in…
Zurück
Weiter