Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
367 Suchergebnis(se)
Pluralismus
Organisierter Pluralismus
Martin Sebaldt Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessenverbände OHNE 1996; 884 S.; ISBN OHNE Erstgutachter: H. Oberreuter. Standort: Univers…
Recht und Pluralismus
Stefan Smid / Norbert Fehl (Hrsg.) Recht und Pluralismus. "... ob das alles so stimmt ..." Hans-Martin Pawlowski zum 65. Geburtstag Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH 1997; 475 S.; ISBN 3-87061-62…
Modernität, Pluralismus und Sinnkrise
Peter L. Berger / Thomas Luckmann Modernität, Pluralismus und Sinnkrise. Die Orientierung des modernen Menschen Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1998; 82 S.; 3. Aufl.; ISBN 3-89204-172-5
Pluralismus und Pflichtenkollision als Grenze und Aufgabe der Sozialphilosophie
Michael Anderheiden Pluralismus und Pflichtenkollision als Grenze und Aufgabe der Sozialphilosophie Würzburg: Königshausen & Neumann 2000 (Epistemata: Reihe Philosophie 256); 198 S.; ISBN 3-8260-1682…
Vom Sozialismus zum Pluralismus
Hubertus Buchstein / Gerhard Göhler (Hrsg.) Vom Sozialismus zum Pluralismus. Beiträge zu Werk und Leben Ernst Fraenkels Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2000; 151 S.; brosch., 35,28 €; ISBN 3-7…
Pressefreiheit und Pluralismus in Sambia
Andrea Czepek Pressefreiheit und Pluralismus in Sambia Münster: Lit 2005 (Demokratie und Entwicklung 47); 234 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 978-3-8258-5976-3 Medienwiss. Diss. Dortmund; Gutachter: H. Pö…
Religiöser Pluralismus im vereinten Europa
Hartmut Lehmann (Hrsg.) Religiöser Pluralismus im vereinten Europa. Freikirchen und Sekten Göttingen: Wallstein Verlag 2005 (Bausteine zu einer Europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkul…
Globale Gerechtigkeit und Pluralismus
Olaf Karitzki Globale Gerechtigkeit und Pluralismus München: Wilhelm Fink Verlag 2005; 419 S.; kart., 49,90 €; ISBN 3-7705-4149-9 Diss. – Diese Arbeit ist als eine Weiterentwicklung von John Rawls „D…
Pluralismus und Demokratie
Sigrid Koch-Baumgarten / Peter Rütters (Hrsg.) Pluralismus und Demokratie. Interessenverbände – Länderparlamentarismus – Föderalismus – Widerstand. Siegfried Mielke zum 65. Geburtstag Köln: Bund-Verl…
Pluralismus in Europa
Georgios Zagouras Pluralismus in Europa. Zur Sicherung der Meinungsvielfalt durch die Europäische Gemeinschaft Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009; 96 S.; brosch., 22,- €; ISBN 978-3-8329-410…
Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte
Sarhan Dhouib (Hrsg.) Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte. Transkulturelle Perspektiven Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2014; 282 S.; 29,95 €; ISBN 978-3-942393-69-0 Als Brückenschlag zwisc…
Interessenverbände und Staat
Eberhard Schütt-Wetschky Interessenverbände und Staat Darmstadt: Primus Verlag 1997; XII, 160 S.; ISBN 3-89678-309-2 Der Hamburger Politikwissenschaftler will in seinem kurzen und konzisen Einführung…
Ethik im Sozialstaat
Manfred Prisching (Hrsg.) Ethik im Sozialstaat Wien: Passagen Verlag 2000 (Reihe Sozialethik der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 1); 366 S.; ISBN 3-85165-376-9 Der Band dokumentiert die erste…
Enzyklopädie Philosophie
Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.), unter Mitwirkung von Detlev Pätzold, Armin Regenbogen und Pirmin Stekeler-Weithofer Enzyklopädie Philosophie. Band 1: A-N. Band 2: O-Z Hamburg: Felix Meiner Verlag 1999;…
Access
Jeremy Rifkin Access. Das Verschwinden des Eigentums. Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden. Aus dem Englischen von Klaus Binder und Tatjana Eggeling Frankfurt a. M./New York: Campus Ve…
Freiheit oder Kapitalismus. Gesellschaft neu denken
Ulrich Beck / Johannes Willms Freiheit oder Kapitalismus. Gesellschaft neu denken. Ulrich Beck im Gespräch mit Johannes Willms Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2000; 293 S.; ISBN 3-518-41206-X Beck plaudert…
Republik ohne Mitte
Richard Herzinger Republik ohne Mitte. Ein politischer Essay Berlin: Siedler Verlag 2001; 191 S.; Ln., 18,- €; ISBN 3-88680-734-7 "Republik ohne Mitte" - das ist kein Kassandraruf, sondern ein veheme…
Philosophischer Dialog der Religionen statt Zusammenstoß der Kulturen im Prozeß der Globalisierung
Peter Koslowski (Hrsg.) Philosophischer Dialog der Religionen statt Zusammenstoß der Kulturen im Prozeß der Globalisierung München: Wilhelm Fink Verlag 2002 (Diskurs der Weltreligionen 5); XV, 323 S…
Die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft
Anna Leuschner Die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. Eine wissenschafts- und erkenntnistheoretische Analyse am Beispiel der Klimaforschung Bielefeld: transcript Verlag 2012 (ScienceStudies); 226 S.;…
Der asymmetrische Westen
Barbara Henry / Alberto Pirni (Hrsg.) Der asymmetrische Westen. Zur Pragmatik der Koexistenz pluralistischer Gesellschaften Bielefeld: transcript Verlag 2012 (Sozialtheorie); 302 S.; 32,80 €; ISBN 97…
Zurück
Weiter