Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
212 Suchergebnis(se)
Regierungssystem
Politisches System Tschechiens
Karel Vodicka Politisches System Tschechiens. Vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat Münster: Lit 1996 (Tschechien und Mitteleuropa 1); VIII, 411 S.; ISBN 3-8258-31…
Die amerikanische Demokratie
Peter Filzmaier / Fritz Plasser Die amerikanische Demokratie. Regierungssystem und politischer Wettbewerb in den USA Wien: Manz 1997; 398 S.; ISBN 3-214-05971-8 Das Buch bietet einen umfassenden und…
Von de Gaulle bis Chirac
Udo Kempf Von de Gaulle bis Chirac. Das politische System Frankreichs Opladen: Westdeutscher Verlag 1997; 432 S.; 3., neubearb. und erw. Aufl.; ISBN 3-531-12973-2 Mit neuem Titel versehen, legt Kempf…
Der Politikzyklus zwischen Bonn und Brüssel
Hans-Ulrich Derlien / Axel Murswieck (Hrsg.) Der Politikzyklus zwischen Bonn und Brüssel. Hrsg. im Auftrag der Sektion "Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland" der Deutschen…
Der Deutsche Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
Wolfgang Ismayr Der Deutsche Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Opladen: Leske + Budrich 2000 (Uni-Taschenbücher 2075 [ISBN: 3-8252-2075-3]); 512 S.; ISBN 3-8100-2308-6 Al…
Demokratie und Krise – Krise der Demokratie
Peter Wahl / Dieter Klein (Hrsg.) Demokratie und Krise – Krise der Demokratie Berlin: Karl Dietz Verlag 2010 (Einundzwanzig); 167 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-320-02239-6 Das Phänomen der Politikverdrosse…
Zur Lage des deutschen Regierungs- und Parteiensystems
Peter Lösche (Hrsg.) Zur Lage des deutschen Regierungs- und Parteiensystems. Vorträge und Symposium aus Anlaß der Emeritierung von Prof. Dr. Manfred Friedrich Berlin: Duncker & Humblot 2002 (Wissensc…
Parlamentsverwaltung und parlamentarische Kontrolle
Christian von Boetticher Parlamentsverwaltung und parlamentarische Kontrolle Berlin: Duncker & Humblot 2002 (Beiträge zum Parlamentsrecht 53); 390 S.; 84,- €; ISBN 3-428-10645-8 Rechtswiss. Diss. Ham…
Polen und Ungarn - Parlamente im Systemwechsel
Claudia-Yvette Matthes Polen und Ungarn - Parlamente im Systemwechsel. Zur Bedeutung einer politischen Institution für die Konsolidierung neuer Demokratien Opladen: Leske + Budrich 1999 (Forschung Po…
Die japanische Demokratie
Gabriele Bruns Die japanische Demokratie. Das politische System zwischen Stagnation und Aufbruch Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1999 (Kieler Schriften zur politischen Wissenschaft 10); 329 S.; ISB…
Präsidentielle Demokratien in Lateinamerika
Judith Schultz Präsidentielle Demokratien in Lateinamerika. Eine Untersuchung der präsidentiellen Regierungssysteme von Costa Rica und Venezuela Frankfurt a. M.: Vervuert Verlag 2000 (Schriftenreihe…
Regieren nach Wahlen
Hans-Ulrich Derlien / Axel Murswieck (Hrsg.) Regieren nach Wahlen Opladen: Leske + Budrich 2001; 229 S.; kart., 22,50 €; ISBN 3-8100-2894-0 Der Band, der im Auftrag der Sektion "Regierungssystem und…
Der Deutsche Bundestag – 100 Fragen und Antworten
Michael F. Feldkamp Der Deutsche Bundestag – 100 Fragen und Antworten Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009; 208 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-8329-3526-9 Der Bundestag steht im Mittelpunkt der deuts…
Das Grundgesetz
Karlheinz Niclauß Das Grundgesetz. Eine kleine Einführung Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2009 (Reclam Sachbuch); 124 S.; 4,60 €; ISBN 978-3-15-018647-3 Dieses zum 60. Geburtstag des Grundgesetz ersch…
Der Gang nach Karlsruhe
Uwe Wesel Der Gang nach Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik München: Karl Blessing Verlag 2004; 413 S.; geb., 22,- €; ISBN 3-89667-223-1 Das Verfassungsgerich…
Bundesrepublik Deutschland - Politisches System und Globalisierung
Rüdiger Robert (Hrsg.) Bundesrepublik Deutschland - Politisches System und Globalisierung. Eine Einführung Münster u. a.: Waxmann Verlag 2001; 303 S.; 2., verb.Aufl.; brosch., 19,43 €; ISBN 3-89325-9…
Formale und informale Politik
Majid Sattar Formale und informale Politik. Wandlungen des Legislativ-Exekutiv-Verhältnisses am Beispiel der parlamentarischen Kontrollfunktion im amerikanischen Regierungssystem Berlin: Duncker & Hu…
Brennpunkt Plenum
Dietmar Schiller Brennpunkt Plenum. Die Präsentation von Parlamenten im Fernsehen. Britisches House of Commons und Deutscher Bundestag im Vergleich Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002; 482 S.; brosc…
Fluchtpunkt Humanentwicklung
Christian Welzel Fluchtpunkt Humanentwicklung. Über die Grundlagen der Demokratie und die Ursachen ihrer Ausbreitung Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002; 350 S.; brosch., 29,80 €; ISBN 3-531-13608-9…
Föderalismusreform in Deutschland
Julia von Blumenthal / Stephan Bröchler (Hrsg.) Föderalismusreform in Deutschland. Bilanz und Perspektiven im internationalen Vergleich Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010 (Schriften d…
Zurück
Weiter