Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
106 Suchergebnis(se)
Terrorismusbekämpfung
Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP)
Martin Ramsperger Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2009 (Dresdner Schriften zu Recht und Politik der…
Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte
Dieter Fleck (Hrsg.) Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte. Legal Issues of Military Counter-Terrorist Operations with English Executive Summary Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellsc…
Militärische Terrorismusbekämpfung unter dem Regime der UN-Charta
Christian Meiser / Christian von Buttlar Militärische Terrorismusbekämpfung unter dem Regime der UN-Charta Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2005 (Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht 3…
Strafrecht und Terrorismusbekämpfung
Anneke Petzsche Strafrecht und Terrorismusbekämpfung. Eine vergleichende Untersuchung der Bekämpfung terroristischer Vorbereitungshandlungen in Deutschland, Großbritannien und Spanien Baden-Baden: No…
Jahrbuch Menschenrechte 2003
Gabriele von Arnim / Volkmar Deile / Franz-Josef Hutter / Sabine Kurtenbach / Carsten Tessmer (Hrsg.) Jahrbuch Menschenrechte 2003. Schwerpunkt: Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte Frankfurt a…
Die Europäische Union im Kampf gegen den Terrorismus: Sicherheit vs. Freiheit?
Erwin Müller / Patricia Schneider (Hrsg.) Die Europäische Union im Kampf gegen den Terrorismus: Sicherheit vs. Freiheit? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2006 (Demokratie, Sicherheit, Frieden 1…
Präventive Terrorismusbekämpfung in Übergangsgesellschaften
Anna-Maria Getoš Präventive Terrorismusbekämpfung in Übergangsgesellschaften. Eine Studie zu Entstehungsgründen, begünstigenden Faktoren und Entwicklungsmodalitäten des internationalen Terrorismus St…
Europäische Terrorismusbekämpfung
Sebastian Weber Europäische Terrorismusbekämpfung. Das Strafrecht als Integrationsdimension der Europäischen Union Berlin: Duncker & Humblot 2008 (Hamburger Studien zum Europäischen und International…
Rechtsstaatswidriges Feindstrafrecht oder notwendige Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung?
Florian Rautenberg Rechtsstaatswidriges Feindstrafrecht oder notwendige Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung? Zur Verfassungsmäßigkeit der §§ 89a, 89b und 91 StGB Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaf…
Richard English: Does Counter- Terrorism Work?
Der Terrorismusforscher Richard English fragt, ob (und wann) Terrorismusbekämpfung funktioniert. Unter Rückgriff auf drei Fallkonstellationen aus seiner 2016 erschienenen Vorgängerpublikation „Does T…
Asymmetrische Konflikte und Terrorismusbekämpfung
Gerhard Kümmel / Sabine Collmer (Hrsg.) Asymmetrische Konflikte und Terrorismusbekämpfung. Prototypen zukünftiger Kriege? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2003 (Militär und Sozialwissenschaften…
Terrorismusbekämpfung, Menschenrechtsschutz und Föderation
Johannes Masing / Olivier Jouanjan (Hrsg.) Terrorismusbekämpfung, Menschenrechtsschutz und Föderation. Deutsch-französische Gespräche zum Öffentlichen Recht Tübingen: Mohr Siebeck 2008; 146 S.; brosc…
Präventive Freiheitsentziehung als Instrument der Terrorismusbekämpfung
Tim Nicolas Müller Präventive Freiheitsentziehung als Instrument der Terrorismusbekämpfung Berlin: Duncker & Humblot 2011 (Strafrechtliche Forschungsberichte S 126); XX, 314 S.; 31,- €; ISBN 978-3-42…
Jahrbuch Menschenrechte 2004
Deutsches Institut für Menschenrechte / Gabriele von Arnim / Volkmar Deile / Franz-Josef Hutter / Sabine Kurtenbach / Carsten Tessmer (Hrsg.) Jahrbuch Menschenrechte 2004 Frankfurt a. M.: Suhrkamp Ta…
Russlands Kampf gegen den internationalen Terrorismus
Michail Logvinov Russlands Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Eine kritische Bestandsaufnahme des Bekämpfungsansatzes Stuttgart: ibidem-Verlag 2012 (Soviet and Post-Soviet Politics and Soci…
International Counterterrorism Bureaucracies in the United Nations and the European Union
Hendrik Hegemann International Counterterrorism Bureaucracies in the United Nations and the European Union Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Demokratie, Sicherheit, Frieden 213); 325 S.; g…
Militärische Antiterroreinheiten als Antwort auf die Bedrohung des internationalen Terrorismus und Instrument nationaler Sicherheitspolitik - das Beispiel Amerika
Christoph Rojahn Militärische Antiterroreinheiten als Antwort auf die Bedrohung des internationalen Terrorismus und Instrument nationaler Sicherheitspolitik - das Beispiel Amerika München: Herbert Ut…
Der Kampf gegen den Terrorismus
Kai Hirschmann / Christian Leggemann (Hrsg.) Der Kampf gegen den Terrorismus. Strategien und Handlungserfordernisse in Deutschland Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2003; 406 S.; kart…
Transnationaler Terrorismus
Ulrich Schneckener Transnationaler Terrorismus. Charakter und Hintergründe des "neuen" Terrorismus Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006 (edition suhrkamp 2374); 277 S.; 11,- €; ISBN 978-3-518-12374-4 Der A…
Blickpunkt Sicherheit/Pleins feux sur la sécurité/La sicurezza in esame/Glisch nova sin la segirtad
Neue Helvetische Gesellschaft (Hrsg.) Blickpunkt Sicherheit/Pleins feux sur la sécurité/La sicurezza in esame/Glisch nova sin la segirtad. Redaktion: Ruth Isler Zürich/Chur: Verlag Rüegger 2004 (Neue…
Weiter