... Diss. Kiel; Begutachtung: T. Stein, H. Buchstein. – Sozialismus und Freiheit gehören zusammen. Mit dieser Ansicht wäre man in der DDR unweigerlich in Widerspruch zum herrschenden System geraten, das ......
... war Jann von 1989 bis 1993 Leiter der „Denkfabrik“ in der Kieler Staatskanzlei des Landes Schleswig‑Holstein und hatte zwischen 1993 und 2015 an der Universität Potsdam den Lehrstuhl für Politikwissenschaft, ......
... auf der Rückseite des Fotos schrieb, das heute, zusammen mit dem Chanukkaleuchter der Kieler Rabbinerfamilie in Yad Vashem zu besichtigen ist.
Rubrizierung: 2.35 | 2.331 | 2.315 | 2.63 Empfohlen ......
... ISBN 978-3-8376-2965-1
Diss. HU Berlin; Begutachtung: H. Münkler, P. Graf Kielmansegg. – Ahmet Cavuldak verfolgt die Frage nach der Trennung von Staat und Kirche und geht dabei kenntnisreich dem Verhältnis ......
Peter Graf Kielmansegg
Wohin des Wegs, Europa? Beiträge zu einer überfälligen Debatte
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015; 163 S.; 29,- €; ISBN 978-3-8487-1966-2
Eine „überfällige ......
... an der Universität Kiel 189); 229 S.; 74,90 €; ISBN 978-3-428-14591-1
Anders als staatliche Räume bergen diejenigen jenseits staatlicher Herrschaft für das Völkerrecht eine Vielzahl von komplexen ......
... des Lorenz‑von‑Stein‑Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Universität Kiel darstellt, ist dabei bewusst, dass – aufgrund der Rasanz technologischer Innovationen – ihre Darstellung keinen Anspruch ......
Florian Gräßler
War die DDR totalitär? Eine vergleichende Untersuchung des Herrschaftssystems der DDR anhand der Totalitarismuskonzepte von Friedrich, Linz, Bracher und Kielmansegg
Baden-Baden: ......
... Gesprächskreises „E‑Volution des Rechts‑ und Verwaltungssystems“, die im Januar 2013 in Kiel stattfand und mit diesem Band dokumentiert ist. Erörtert werden aktuelle Trends der Modernisierung sowie di ......
... Gaschke zur Oberbürgermeisterin der Stadt Kiel gewählt. Im Juni 2013 unterschrieb sie einen rechtlich fehlerhaften Eilentscheid über einen Vergleich mit einem seit langer Zeit säumigen Steuerschuldner. ......
... stattfand. Peter Graf von Kielmansegg greift die schon lange geführte Diskussion auf, ob die DDR als totalitär charakterisiert werden sollte oder nicht. Er positioniert sich zwar eindeutig auf der Seite ......
... zentralen Plätzen im Innenstadtbereich, sogenannte Occupy‑Protestcamps, beispielsweise in Kiel, Düsseldorf, Hamburg oder Frankfurt am Main. Die Mehrheit von ihnen löste sich bereits nach wenigen Woche ......