Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
128 Suchergebnis(se)
Geldpolitik
Hans Tietmeyer
Der Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank (Hrsg.) Hans Tietmeyer. Währungsstabilität für Europa. Beiträge, Reden und Dokumente zur europäischen Währungsintegration aus vier Jahrzehnten Baden-Bade...
Nullinflation - Karriere einer fatalen Ideologie
Dieter Staas Nullinflation - Karriere einer fatalen Ideologie Münster: Lit 1998 (Politikwissenschaft 50); 150 S.; ISBN 3-8258-3235-X Aufgrund der Erfahrungen der Deutschen mit zwei kriegsbedingten ...
Neue Weltwährungsarchitektur
Arne Heise (Hrsg.) Neue Weltwährungsarchitektur Marburg: Metropolis-Verlag 2001; 271 S.; brosch., 24,54 €; ISBN 3-89518-296-6 Der Band enthält die Referate des 3. Workshops des Forschungsschwerpunk...
Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates
Fritz Söllner / Arno Wilfert (Hrsg.) Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates. Festschrift zum 65. Geburtstag von Dieter Fricke Heidelberg: Physica-Verlag 2001; XXII, 492 S.; geb., 86,87 €; ISBN 3...
Energiewende in Deutschland. Klimaneutralität und sozial-ökologische Marktwirtschaft bis 2045?
Deutschland wird bis 2045 klimaneutral – so zumindest das Ziel. Dieses Digirama stellt daher Beträge zu technischen, rechtlichen und institutionellen Aspekten der Frage vor, wie die Bundesrepublik ...
Aaron Sahr: Die monetäre Maschine. Eine Kritik der finanziellen Vernunft
Was ist Geld eigentlich? Aaron Sahr antwortet auf diese Frage mit Rückgriff auf die Modern Monetary Theory in seinem Buch wie folgt: Geld ist Infrastruktur. Und das ist es, ohne Banken hierfür zu b...
Maastricht und Maastricht II: Vision oder Abenteuer?
Rolf Caesar / Renate Ohr (Hrsg.) Maastricht und Maastricht II: Vision oder Abenteuer? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996 (Schriften zur monetären Ökonomie 40); 286 S.; ISBN 3-7890-4251-X D...
Geldwertstabilität für Europa
Stefan Collignon Geldwertstabilität für Europa. Die Währungsunion auf dem Prüfstand Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1996 (Strategien für Europa); 199 S.; ISBN 3-89204-811-8 Die Studie entsta...
Der Euro - mehr als ein Symbol
Christa Randzio-Plath (Hrsg.) Der Euro - mehr als ein Symbol. Beiträge zur Europäischen Währungsunion Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996; 194 S.; ISBN 3-7890-4561-6 Die Herausgeberin des S...
Maastricht: Monetary Constitution Without a Fiscal Constitution?
Robert Holzmann (Hrsg.) Maastricht: Monetary Constitution Without a Fiscal Constitution? Empirica - Economic Policy Forum and European Institute Workshop, Saarbrücken, October 2-3, 1995 Baden-Baden...
Ordnungspolitik in einer Zeit des Umbruchs
Kurt Biedenkopf Ordnungspolitik in einer Zeit des Umbruchs Tübingen: Mohr Siebeck 1998 (Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 156); 36 S.; ISBN 3-16-146930-5 Abdruck einer Rede Biedenkop...
Countdown zur Europäischen Währungsunion
Klaus Friedrich / Armin Unterberg (Hrsg.) Countdown zur Europäischen Währungsunion Bonn: Europa Union Verlag 1997; 122 S.; 3., erw. Aufl.; ISBN 3-7713-0545-4 Dritte Auflage des unter dem Titel "Die...
Wirtschafts- und Währungsunion auf dem Prüfstand
Rolf Hasse / Joachim Starbatty (Hrsg.) Wirtschafts- und Währungsunion auf dem Prüfstand. Schritte zur weiteren Integration Europas Stuttgart: Lucius & Lucius 1997 (Marktwirtschaftliche Reformpoliti...
Soziale Marktwirtschaft: Anspruch und Wirklichkeit seit fünfzig Jahren
Hans Otto Lenel / Helmut Gröner / Walter Hamm / Ernst Heuß / Erich Hoppmann / Ernst-Joachim Mestmäcker / Wernhard Möschel / Josef Molsberger / Peter Oberender (Hrsg.) Soziale Marktwirtschaft: Anspr...
Europäische Beschäftigungspolitik
Joachim Schuster Europäische Beschäftigungspolitik. Beschäftigungsförderung und Mehrebenenregulation Dortmund: spw-Verlag 1998 (Diskussionsbeiträge des ISPW 1); 76 S.; ISBN 3-922489-22-2 Die kurze ...
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Regionale und globale Herausforderungen
Rolf Caesar / Hans-Eckart Scharrer (Hrsg.) Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Regionale und globale Herausforderungen Bonn: Europa Union Verlag 1998 (Europäische Schriften des Institut...
Europäische Zentralbank und Europäisches System der Zentralbanken
Stefan Tilch Europäische Zentralbank und Europäisches System der Zentralbanken Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2000 (Europäische Hochschulschriften: Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft 2617); ...
USA - Modellfall der New Economy?
Arne Heise (Hrsg.) USA - Modellfall der New Economy? Marburg: Metropolis-Verlag 2001; 266 S.; 24,80 €; ISBN 3-89518-353-9 Die 90er-Jahre stellen die längste Prosperitätsphase der amerikanischen Wir...
The European System of Central Banks: An Autonomous Actor?
Barbara Dutzler The European System of Central Banks: An Autonomous Actor? The Quest for an Institutional Balance in EMU Wien/New York: Springer 2003 (Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Eur...
Nationale Wirtschaftspolitik in der europäischen Währungsunion
Henrik Enderlein Nationale Wirtschaftspolitik in der europäischen Währungsunion Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2004 (Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung); 228 S.; kart., 29,90 €...
Zurück
Weiter