Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
1811 Suchergebnis(se)
Gewalt
Täterprofile
Joachim Müller Täterprofile. Hintergründe rechtsextremistisch motivierter Gewalt. Mit einem Geleitwort von Wilhelm Heitmeyer Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1997 (DUV: Sozialwissenschaft); X…
Ora Szekely: Syria Divided. Patterns of Violence in a Complex Civil War
Ora Szekely will die Komplexität des Syrienkrieges anhand der Perspektiven der beteiligten Akteure beleuchten und dabei insbesondere die Diskrepanz zwischen den gewaltbegründenden Narrativen und dem…
Politik und Gewalt im Geschlechterverhältnis
Monika Schröttle Politik und Gewalt im Geschlechterverhältnis. Eine empirische Untersuchung über Ausmaß, Ursachen und Hintergründe von Gewalt gegen Frauen in ostdeutschen Paarbeziehungen vor und nach…
Anthropologie der Gewalt
Jan Koehler / Sonja Heyer (Hrsg.) Anthropologie der Gewalt. Chancen und Grenzen der sozialwissenschaftlichen Forschung Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung GmbH 1998 (Akademische Abhandlunge…
Politische Gewalt in der Weimarer Republik 1918-1933
Dirk Schumann Politische Gewalt in der Weimarer Republik 1918-1933. Kampf um die Straße und Furcht vor dem Bürgerkrieg Essen: Klartext 2001 (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen. S…
Die Gewalt spricht nicht
Jan Philipp Reemtsma Die Gewalt spricht nicht. Drei Reden Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2002 (Universal-Bibliothek 18192); 134 S.; 3,60 €; ISBN 3-15-018192-5 Das dünne Heftchen versammelt drei für d…
Religion erzeugt Gewalt - Einspruch!
Raymund Schwager / Józef Niewiadomski (Hrsg.) Religion erzeugt Gewalt - Einspruch! Innsbrucker Forschungsprojekt "Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung" Münster/Hamburg/London: Lit 2003 (Be…
Globalisierung der Gewalt
Johannes Müller / Mattias Kiefer (Hrsg.) Globalisierung der Gewalt. Weltweite Solidarität angesichts neuer Fronten globaler (Un-)Sicherheit Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2005 (Globale Solidarität -…
Kollektive Gewalt
Sara Zwahlen / Wolfgang Lienemann (Hrsg.) Kollektive Gewalt. Hrsg. im Auftrag des Collegium generale Bern u. a.: Peter Lang 2006 (Kulturhistorische Vorlesungen 2003/2004); 212 S.; brosch., 40,- €; IS…
Ideologische Mechanismen der Gewalt
Anne von der Heiden (Hrsg.) Ideologische Mechanismen der Gewalt Weimar: VDG Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 2006; 216 S.; brosch., 18,50 €; ISBN 978-3-89739-521-3 „Anscheinend verschwi…
Wahrheit und Gewalt
Thomas Weitin (Hrsg.) Wahrheit und Gewalt. Der Diskurs der Folter in Europa und den USA Bielefeld: transcript Verlag 2010 (Kultur- und Medientheorie); 293 S.; 29,80 €; ISBN 978-3-8376-1009-3 Wer sich…
Die erinnerte Gewalt
Ernst Halbmayer / Sylvia Karl (Hrsg.) Die erinnerte Gewalt. Postkonfliktdynamiken in Lateinamerika Bielefeld: transcript Verlag 2012 (GlobalStudies); 336 S.; kart., 32,80 €; ISBN 978-3-8376-1858-7 Er…
Gewalt und Handlungsmacht
Gender Initiativkolleg (Hrsg.) Gewalt und Handlungsmacht. Queer_Feministische Perspektiven Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2012 (Politik der Geschlechterverhältnisse 51); 300 S.; kart., 34,90…
Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt
Opferperspektive e. V. (Hrsg.) Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt. An der Seite der Betroffenen beraten, informieren, intervenieren Münster: Westfälisches Dampfboot 2013; 381 S.; 19,90 €;…
Gewalt und Habitus
Manfredo Koessl Gewalt und Habitus. Paramilitarismus in Kolumbien Berlin: Lit 2014 (Internationale Politik 17); 322 S.; brosch., 34,90 €; ISBN 978-3-643-12599-6 Sozialwiss. Diss. Hamburg; Begutachtun…
Gesellschaft – Gewalt – Vertrauen
Ulrich Bielefeld / Heinz Bude / Bernd Greiner (Hrsg.) Gesellschaft – Gewalt – Vertrauen. Jan Philipp Reemtsma zum 60. Geburtstag Hamburg: Hamburger Edition 2012; 703 S.; geb., 30,- €; ISBN 978-3-8685…
Gewalt: Faszination und Ordnung
Knut Berner / Sebastian Lange / Werner Röcke (Hrsg.) Gewalt: Faszination und Ordnung Berlin: Lit 2012 (Villigst Profile 15); 225 S.; 24,90 €; ISBN 978-3-643-11638-3 Das Phänomen der Gewalt ist nicht…
Unaufhebbare Gewalt
Burkhard Liebsch Unaufhebbare Gewalt. Umrisse einer Anti-Geschichte des Politischen. Leipziger Vorlesungen zur Politischen Theorie und Sozialphilosophie Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015; 518 S…
Der gemeine Unfrieden der Kultur
Gerhard Armanski / Jens Warburg (Hrsg.) Der gemeine Unfrieden der Kultur. Europäische Gewaltgeschichten Würzburg: Königshausen & Neumann 2001; 240 S.; brosch., 24,54 €; ISBN 3-8260-2135-5 Die heutige…
Herausforderungen des staatlichen Gewaltmonopols
Freia Anders / Ingrid Gilcher-Holtey (Hrsg.) Herausforderungen des staatlichen Gewaltmonopols. Recht und politisch motivierte Gewalt am Ende des 20. Jahrhunderts Frankfurt a. M./New York: Campus Verl…
Zurück
Weiter