Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
259 Suchergebnis(se)
Innenpolitik
Staat, Amt, Verantwortung
Wolfgang Knies (Hrsg.) Staat, Amt, Verantwortung Stuttgart/München: Deutsche Verlags-Anstalt 2002; 158 S.; Ln., 76,- €; ISBN 3-421-05492-4 Diese Festschrift geht auf ein Symposium zurück, das zu Ehre…
"Kein Recht zur Einmischung"?
Philipp Caspar Mohr "Kein Recht zur Einmischung"? Die politische und völkerrechtliche Reaktion Großbritanniens auf Hitlers "Machtergreifung" und die einsetzende Judenverfolgung Tübingen: Mohr Siebeck…
George W. Bush
Robert von Rimscha George W. Bush. Präsident in Krisenzeiten München: Wilhelm Heyne Verlag 2001 (Heyne Sachbuch 19/822); 144 S.; 6,95 €; ISBN 3-453-21245-2 Der Autor will den US-Präsidenten als Perso…
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2001
Andreas Khol / Günther Ofner / Günther Burkert-Dottolo / Stefan Karner (Hrsg.) Österreichisches Jahrbuch für Politik 2001 München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2002; XIV, 828 S.; 49,80 €; ISBN 3-48…
Japan 2001/2002
Manfred Pohl / Iris Wieczorek (Hrsg.) Japan 2001/2002. Politik und Wirtschaft Hamburg: Institut für Asienkunde 2002; 319 S.; 25,80 €; ISBN 3-88910-284-0 Mit der gewohnten Mischung aus festen Rubriken…
Supermacht im Wandel
Hans-Jürgen Puhle / Söhnke Schreyer / Jürgen Wilzewski (Hrsg.) Supermacht im Wandel. Die USA von Clinton zu Bush Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2004 (Nordamerikastudien 20); 300 S.; kart., 3…
Die umgefärbte Republik
Gerfried Sperl Die umgefärbte Republik. Anmerkungen zu Österreich. Mit Zeichnungen von Dieter Zehentmayr Wien: Paul Zsolnay Verlag 2003; 165 S.; 15,90 €; ISBN 3-552-05218-6 Sperl, seit 1992 Chefredak…
Bibelpolitik
Esther Hornung Bibelpolitik. Das Verhältnis des protestantischen Fundamentalismus zur nationalen Innenpolitik der USA von 1980 bis 1996. Ein Fallbeispiel Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2002 (Moder…
Regionale Autonomie in Indonesien
Marco Bünte Regionale Autonomie in Indonesien. Wege zur erfolgreichen Dezentralisierung Hamburg: Institut für Asienkunde 2003 (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 374); 306 S.; 26,- €; ISBN 3-8…
Krisen und Konflikte
Ursula Blanke (Hrsg.) Krisen und Konflikte. Von der Prävention zur Friedenskonsolidierung Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2004; 298 S.; kart., 25,- €; ISBN 3-8305-0810-7 Mit dem Band w…
Osterweiterung im Integrationskontext
Kerstin Imbusch Osterweiterung im Integrationskontext. Sektorale Handlungsmuster und ihr Einfluß auf die Erweiterungspolitik der Europäischen Union in den Bereichen Umwelt und Inneres Online-Publikat…
Der liberale Verfassungsstaat und die Internationalisierung der Politik
Oliver Diggelmann Der liberale Verfassungsstaat und die Internationalisierung der Politik. Veränderungen von Staat und Demokratie in der Schweiz Bern: Stämpfli Verlag AG 2005; XVIII, 252 S.; geb., 69…
Amerika-Bilder: US-Politik zwischen Moralisierung und Macht
Christiane Lemke Amerika-Bilder: US-Politik zwischen Moralisierung und Macht Münster: Lit 2005 (Politik: Forschung und Wissenschaft 21); 117 S.; brosch., 14,90 €; ISBN 3-8258-8701-4 In ihrer Momentau…
Der nächste Präsident bin ich!
Catherine Médicis Der nächste Präsident bin ich! Eine Abrechnung mit der französischen Politik. Aus dem Französischen von Alexander Drechsel Leipzig: Militzke Verlag 2006; 271 S.; brosch., 19,90 €; I…
Japan 2005
Manfred Pohl / Iris Wieczorek (Hrsg.) Japan 2005. Politik und Wirtschaft Hamburg: Institut für Asienkunde 2005; 307 S.; 30,- €; ISBN 978-3-88910-323-9 Die Herausgeber haben die bewährte Aufteilung de…
Politik in China
Jürgen Hartmann Politik in China. Eine Einführung Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006; 222 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 978-3-531-15242-4 Im Zentrum des Einführungswerkes stehen die poli…
Der Terrorist als Gesetzgeber
Heribert Prantl Der Terrorist als Gesetzgeber. Wie man mit Angst Politik macht München: Droemer 2008; 220 S.; geb., 14,95 €; ISBN 978-3-426-27464-4 Die Angst vor dem Terror: Sie wird von der Politik…
Indien
Wichard Woyke (Hrsg.) Indien. Eine Einführung Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2008 (uni studien politik); 137 S.; 9,80 €; ISBN 978-3-89974410-1 Der als Einführung in die Innenpolitik, die außenpol…
Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2010/2011
Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.) Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2010/2011. Erster Halbband Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei 2011; 423 S.;…
Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2010/2011
Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.) Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2010/2011. Zweiter Halbband Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei 2011; 414 S.;…
Zurück
Weiter