/ 19.06.2013
Ursula Blanke (Hrsg.)
Krisen und Konflikte. Von der Prävention zur Friedenskonsolidierung
Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2004; 298 S.; kart., 25,- €; ISBN 3-8305-0810-7Mit dem Band will die Bundesakademie für Sicherheitspolitik, in der die Herausgeberin als Referentin für Innenpolitik arbeitet, einen Überblick über die Handlungsfelder sowie die Instrumente und Akteure der Konfliktbearbeitung geben. Sie verbindet damit „ein Plädoyer für ein Ressort übergreifendes Krisemanagement" (8). Dementsprechend sind sowohl Wissenschaftler als auch Regierungsbeamte oder hohe Offiziere unter den Autoren. Dabei zeigen sich durchaus verschiedene Akzentsetzungen. So befürwortet Klaus Naumann zwar auch Jürgen Chrobogs Betonung von Krisenfrüherkennung und Prävention. Er hält es jedoch auf absehbare Zeit für realistischer, die Eindämmung von Krisen zu erwarten, wobei er keineswegs nur militärische Maßnahmen anstrebt. Welche Instrumente dabei zur Verfügung stehen, wird in weiteren Beiträgen diskutiert. Die Autoren unterscheiden dabei zwischen ordnungspolitischen, militärischen und entwicklungspolitischen Instrumenten. Zwei weitere Beiträge sind der Rolle nichtstaatlicher Akteure beim Konfliktmanagement gewidmet. Im letzten Teil des Sammelbands finden sich schließlich Regionalstudien zu verschiedenen Konfliktherden: Kambodscha, Namibia, dem Balkan, Afghanistan und dem Kongo.
Aus dem Inhalt:
Ursula Blanke:
Handlungsfelder, Instrumente und Akteure der Konfliktbearbeitung: Thesen des Sammelbandes (9-20)
Tobias Debiel:
Konfliktbearbeitung in Zeiten des Staatsverfalls: Erfahrungen und Lehren zu Beginn des 21. Jahrhunderts (21-38)
Jürgen Chrobog:
Krisenfrüherkennung und präventive Diplomatie (39-49)
Klaus Naumann:
Kriseneindämmung (51-60)
Michael Steiner:
Friedenskonsolidierung: Sieben Prinzipien für Friedensmissionen (61-73)
Andreas Mehler:
Reformen staatlicher Institutionen als Voraussetzung effektiver Konfliktbearbeitung (75-90)
Manfred Engelhardt:
Militärische Instrumente der Konfliktbearbeitung (91-104)
Michael Bohnet:
Entwicklungspolitische Instrumente der Konfliktberabeitung (104-139)
Hans-Jürgen Hugenschmidt:
Rüstungskontrolle - ein Beitrag zum Krisenmanagement (141-161)
Wolfram Zunzer:
Zivile Konflikttransformation: Akteure, Aktivitäten und Chancen der Kooperation (163-202)
Ulrike von Pilar:
Konfliktprävention - (k)eine Aufgabe für humanitäre Organisationen? (203-220)
Walter Aschmoneit:
Konfliktstrukturen in Kambodscha bis zu den Wahlen 2003 (221-238)
Heribert Weiland:
Internationale Konfliktbearbeitung: Namibia (239-244)
Giovanni Scotto:
Internationale Konfliktbearbeitung auf dem Balkan (245-252)
Almut Wieland-Karimi:
Krisenmanagement in Afghanistan (253-274)
Cord Jakobeit:
Krisenmanagement am Beispiel Kongo (275-296)
Walter Rösch (WR)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 4.41 | 2.68 | 2.67 | 2.62
Empfohlene Zitierweise: Walter Rösch, Rezension zu: Ursula Blanke (Hrsg.): Krisen und Konflikte. Berlin: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/21315-krisen-und-konflikte_24879, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 24879
Rezension drucken
M. A., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA