Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
489 Suchergebnis(se)
Ukraine
Rußland und die Ukraine nach dem Zerfall der Sowjetunion
Rußland und die Ukraine nach dem Zerfall der Sowjetunion Berlin: Duncker & Humblot 1996 (Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises 12); 321 S.; ISBN 3-428-08881-6 Der Sammelband vereinigt die Vorträg…
Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU 1991-2004
Volodymyr Tereshchenko Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU 1991-2004 Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2005 (Europäische Hochschulschriften: Reihe XXXI, Politikwisse…
Russlands neue Strategie im Ukraine Krieg – wo führt sie hin?
Russlands Strategie für die vierte Kriegsphase zum Jahreswechsel 2022/23 ziele auf die Zermürbung der Widerstandsfähigkeit der Ukraine und auf die Wiedererlangung der eigenen militärischen Initiative…
Die beiden Nord Stream-Projekte und die sogenannte „Ukraine-Krise“. Folgen für das russisch-ukrainische Verhältnis
Die Auswirkungen der Nord-Stream-Projekte auf die Ukraine im zuvor reziproken Abhängigkeitsverhältnis zum Energieexporteur Russland nimmt Andreas Umland in den Blick. Er ordnet die sukzessiven Teilab…
Between Russia and the West: Foreign and Security Policy of Independent Ukraine
Kurt R. Spillmann / Andreas Wenger / Derek Müller (Hrsg.) Between Russia and the West: Foreign and Security Policy of Independent Ukraine Bern u. a.: Peter Lang 1999 (Studien zur Zeitgeschichte und S…
Grenzen und Horizonte der EU - Die neuen Nachbarn Ukraine, Belarus und Moldawien
Bergedorfer Gesprächskreis (Hrsg.) Grenzen und Horizonte der EU - Die neuen Nachbarn Ukraine, Belarus und Moldawien. 15.-17. Oktober 2004, Lemberg/Lviv Hamburg: edition Körber-Stiftung 2005 (129. Ber…
Ein Dreiecksverhältnis mit weitreichenden Konsequenzen. Russlandpolitik – Souveränität der Ukraine – Atomwaffensperrvertrag
Das Memorandum über Sicherheitszusagen für die Ukraine, das im Dezember 1994 auf dem KSZE-Gipfeltreffen in Budapest unterzeichnet wurde, schuf eine Verbindung zwischen dem Nuklearen Nichtverbreitungs…
Reicht Dialog allein? Ein kritischer Blick auf fünf Thinktank-Studien zum russisch-US-amerikanischen Verhältnis
Joe Biden wird das US-amerikanische Verhältnis zu Russland neu aushandeln müssen. Hannes Adomeit bespricht fünf Thinktank-Studien, die hierzu unterschiedliche Vorschläge machen. Während zwei der Stud…
Die ökonomischen Kosten der russischen Aggression. Verluste der Ukraine auf der Krim und in den Gebieten Luhansk und Donezk
Das Ziel dieser Analyse ist es, die materiellen Verluste abzuschätzen, die die Ukraine infolge der russischen Besetzung und Annexion der Krim im Februar/März 2014 sowie der militärischen Aggression R…
Rußland und die Ukraine
Holger Krämer Rußland und die Ukraine. Die Politik gegenüber Kiew seit dem Ende der Sowjetunion Vierow bei Greifswald: SH-Verlag 1996 (Kölner Arbeiten zur Internationalen Politik 6); 155 S.; ISBN 3-8…
European Conflicts and International Institutions: Cooperating with Ukraine
Hans-Georg Ehrhart / Oliver Thränert (Hrsg.) European Conflicts and International Institutions: Cooperating with Ukraine. Foreword by Eckhard Lübkemeier Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998 (D…
Russia's Ukraine Policy against the Background of Russian-Western Competition
Elena Kropatcheva Russia's Ukraine Policy against the Background of Russian-Western Competition Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Demokratie, Sicherheit, Frieden 201); 304 S.; 54,- €; ISBN…
Brennpunkt Ukraine: Gespräche über ein gespaltenes Land
Christian Wehrschütz Brennpunkt Ukraine: Gespräche über ein gespaltenes Land Wien/Graz/Klagenfurt: Styria Premium 2014; 309 S.; 24,99 €; ISBN 978-3-222-13474-6 „Ein besser auf die Ukraine und auf ein…
Die Ukraine: Machtvakuum zwischen Russland und der Europäischen Union
Winfried Schneider-Deters Die Ukraine: Machtvakuum zwischen Russland und der Europäischen Union Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2014; IX, 639 S.; 2. Auflage; 59,- €; ISBN 978-3-8305-33…
Die künftige internationale Einbettung der Ukraine. Sechs sicherheitspolitische Szenarien für einen osteuropäischen Schlüsselstaat. Ein SIRIUS-Beitrag
Die größte strategische Herausforderung für die Herausbildung eines stabilen und geeinten ukrainischen Nationalstaats und das größte strukturelle Hindernis für seine erfolgreiche wirtschaftliche Entw…
Warum die Ukraine keine Kommunalwahlen entlang der Donbas-Kontaktlinie durchführen kann
Die Kommunalwahlen im Oktober 2020 stellen einen Quantensprung in der Demokratisierung und Europäisierung der Ukraine dar. Die im Sonderregime der Militärisch-Zivilen Administrationen (MZAs) geführte…
Ukrainian Agriculture - Crisis and Recovery
Stephan von Cramon-Taubadel / Serhiy Demyanenko / Arnim Kuhn (Hrsg.) Ukrainian Agriculture - Crisis and Recovery Aachen: Shaker Verlag 2004; VIII, 198 S.; 30,80 €; ISBN 3-8322-3503-5 Die Landwirtscha…
Carlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitwende
Masala befasst sich in seinem Buch mit der deutschen Sicherheits- und Militärpolitik, insbesondere im Kontext des Ukraine-Russland-Konflikts. Dabei prangert er den Zustand der Bundeswehr an, zeigt Mi…
NATO-Gipfel in Washington, D.C.: Jubiläum und strategische Orientierung für die Zukunft
Anfang Juli 2024 kehrt die NATO mit ihrem Jubiläumsgipfel an ihren Gründungsort zurück. In 75 Bündnisjahren, in denen aus einst 12 Mitgliedern inzwischen 32 geworden sind, hat sich die NATO durch die…
Die Ukraine in der europäischen Sicherheitsarchitektur
Siegfried Bock / Manfred Schünemann (Hrsg.) Die Ukraine in der europäischen Sicherheitsarchitektur Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997 (Demokratie, Sicherheit, Frieden 113); 112 S.; ISBN 3-78…
Zurück
Weiter