Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
29 Suchergebnis(se)
Versorgungssicherheit
Energie in 60 Minuten
Thomas Kästner / Andreas Kießling / Gerrit Riemer (Hrsg.) Energie in 60 Minuten. Ein Reiseführer durch die Gaswirtschaft. Mit einem Vorwort von Günther Oettinger Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwiss...
Verständnis und Partizipation als Treiber der Energiewende. Neue Darstellungen zur Energiewendeforschung
Zwei Publikationen informieren über die Energiewende: Während Thomas Unnerstall eine nach Meinung Martin Repohls kompakte und verständliche Einführung in deren aktuelle Entwicklung bietet und einer...
Energiepolitik zwischen Anspruch und Verwirklichung
Hans Michaelis Energiepolitik zwischen Anspruch und Verwirklichung. Bestandsaufnahme, Widersprüche und Reformvorschläge. Ein Memorandum München/Landsberg a. L.: Aktuell Verlag 1996; 112 S.; ISBN 3-...
Energie in 60 Minuten
Thomas Kästner / Andreas Kießling Energie in 60 Minuten. Ein Reiseführer durch die Stromwirtschaft Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009; 120 S.; brosch., 16,90 €; ISBN 978-3-531-17058...
Wasserversorgung zwischen kommunaler Daseinsvorsorge und marktwirtschaftlichem Wettbewerb
Jörn Ipsen (Hrsg.) Wasserversorgung zwischen kommunaler Daseinsvorsorge und marktwirtschaftlichem Wettbewerb. 13. Bad Iburger Gespräche Göttingen: V&R unipress 2003 (Bad Iburger Gespräche zum Kommu...
Krankenversicherung in Europa – Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich
Thomas Schneider Krankenversicherung in Europa – Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich. Neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Marburg: Tectum Verlag 2010; XXI, ...
Die Energiepolitik der EU und der VR China
Antje Nötzold Die Energiepolitik der EU und der VR China. Handlungsempfehlungen zur europäischen Versorgungssicherheit Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011; 395 S.; 49,95 €; ISBN 978-...
Wie wir überleben!
Petra C. Gruber (Hrsg.) Wie wir überleben! Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2010; 180 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-86649-296-7 In dem Sam...
Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor
Michael Sander Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interorganisationsnetzwerke und die Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline Baden-Baden: Nomos Verlagsge...
Energiepolitik in Deutschland
Falk Illing Energiepolitik in Deutschland. Die energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung 1949-2013 Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2012; 281 S.; brosch., 49,- €; ISBN 978-3-8329-7585-...
Energiemonitor 2018. Aktuelle Meinungen zur Energiewende
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft ermittelt jährlich mithilfe einer repräsentativen Befragung die Einstellung der deutschen Bevölkerung zum Image der Energiebranche sowie zur Ener...
Deutschland plant den Weg aus der Kohle. Was bedeutet der „Kohlekompromiss“?
Deutschland versucht den Doppelausstieg: Bis zum Jahr 2022 möchte die Bundesrepublik alle Atomkraftwerke abschalten – und nun ist auch der Kohleausstieg beschlossene Sache. Im Januar 2019 hat die „...
Strategische Irrtümer, Fehler und Fehlannahmen der deutschen Energiepolitik seit 2002
Deutschlands verfehlte Russland- & Energiepolitik wurde innerhalb der Europäischen Union schon vor dem Ukrainekrieg oft kritisiert: In der Wahrnehmung vieler Nachbarstaaten habe Deutschland als grö...
Energiesicherheit unter Bedingungen der Dekarbonisierung von Wirtschaft und Verkehr
Frank Umbach blickt für SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen auf die neuen Sicherheitsherausforderungen, die im Rahmen mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und den Zielsetzungen des Europ...
Öffentliche Daseinsvorsorge - Problem oder Lösung?
Schader-Stiftung (Hrsg.) Öffentliche Daseinsvorsorge - Problem oder Lösung? Argumente und Materialien zur Debatte Darmstadt: Schader-Stiftung 2003 (Gesellschaftswissenschaften praxis); 316 S.; 13,-...
Die Bedeutung der kommunalen Wirtschaft
Peter Richter Die Bedeutung der kommunalen Wirtschaft. Eine vergleichende Ost-West-Analyse Berlin: edition sigma 2007 (Modernisierung des öffentlichen Sektors Sonderband 28); 137 S.; 12,90 €; ISBN ...
Die Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union
Oliver Geden / Severin Fischer Die Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union. Bestandsaufnahme und Perspektiven Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (Denkart Europa 8); 136 S.; brosch...
Europas fragile Energiesicherheit
Kristina Kurze Europas fragile Energiesicherheit. Versorgungskrisen und ihre Bedeutung für die europäische Energiepolitik Berlin: Lit 2009 (Forschungsberichte Internationale Politik 37); 125 S.; br...
Stromwechsel
Hannes Koch / Bernhard Pötter / Peter Unfried Stromwechsel. Wie Bürger und Konzerne um die Energiewende kämpfen Frankfurt a. M.: Westend Verlag 2012; 182 S.; 12,99 €; ISBN 978-3-86489-008-6 Die deu...
Aus dem politischen Küchenkabinett
Ludmila Lutz-Auras / Pierre Gottschlich (Hrsg.) Aus dem politischen Küchenkabinett. Eine kurze Kulturgeschichte der Kulinarik Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2013; 374 S.; 74,- €; ISBN 978-3...
Weiter