Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
182 Suchergebnis(se)
Fraktion
Mandat für Deutsche Einheit
Hans Misselwitz / Richard Schröder (Hrsg.) Mandat für Deutsche Einheit. Die 10. Volkskammer zwischen DDR-Verfassung und Grundgesetz Opladen: Leske + Budrich 2000; 269 S.; ISBN 3-8100-2771-5 Mit dem...
"Natürlich kann geschossen werden"
Michael Sontheimer "Natürlich kann geschossen werden". Eine kurze Geschichte der Roten Armee Fraktion Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 2010; 217 S.; 19,95 €; ISBN 978-3-421-04470-9 „Die Rote Arm...
Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion
Alexandra Bäcker Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion Berlin: Duncker & Humblot 2011 (Beiträge zum Parlamentsrecht 69); 249 S.; 74,- €; ISBN 978-3-428-13469-4 Rechtswiss. Diss. Düsseldorf; Gut...
Von den Wahlen zweiter Ordnung zur Richtungswahl für die Europäische Union. Die Europawahlen 2019
Zwischen dem 23. und 26. Mai 2019 sind die Bürger*innen der Europäischen Union aufgerufen, die Mitglieder des Europäischen Parlaments zu wählen. Während den Europawahlen bisher eine geringere Bedeu...
Kooperieren, gestalten und regieren in einer gespaltenen Gesellschaft
Schaut man in die presse, scheint die Liste verfeindeter gesellschaftlicher Gruppen endlos – und die meisten Beobachter*innen sind sich einig: die Covid-19-Pandemie mit ihren Herausforderungen an d...
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Helge Heidemeyer (Bearb.) Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1949-1953 Düsseldorf: Droste Verlag 1998 (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen P...
Fedor Ruhose: Rechtspopulismus in der Opposition. Die AfD-Fraktion im Bundestag (2017-2021)
Fedor Ruhose analysiert in seiner Dissertation das parlamentarische Verhalten der rechtspopulistischen AfD im Bundestag in der Wahlperiode von 2017 bis 2021. Sie fokussiere sich auf ihre Kernthemen...
Stadtguerilla und soziale Revolution
Emile Marenssin Stadtguerilla und soziale Revolution. Über den bewaffneten Kampf und die Rote Armee Fraktion. Mit einem Vorwort von Joachim Bruhn Freiburg i. Br.: Ça ira 1998; 138 S.; ISBN 3-924627...
Mächtig oder machtlos?
Uwe Kranenpohl Mächtig oder machtlos? Kleine Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949-1994 Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1999 (Studien zur Sozialwissenschaft 205); 427 S.; ISBN 3-531-13265-...
Zwischen Demokratie und Oligarchie: Grüne und PDS im Deutschen Bundestag
Jochen Spöhrer Zwischen Demokratie und Oligarchie: Grüne und PDS im Deutschen Bundestag Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999 (Nomos Universitätsschriften: Politik 98); 252 S.; brosch., 40,39...
Die Abgeordneten zum Nationalrat
Erika Pfeifhofer Die Abgeordneten zum Nationalrat. Berufsprofil und Abhängigkeit von Partei und Fraktion Wien: Braumüller 2002 (Studien zur politischen Wirklichkeit 13); X, 334 S.; kart., 49,- €; I...
Terrorismus und Staat
Mario Petri Terrorismus und Staat. Versuch einer Definition des Terrorismusphänomens und Analyse zur Existenz einer strategischen Konzeption staatlicher Gegenmaßnahmen am Beispiel der Roten Armee F...
Die Grünen im Bundestag
Josef Boyer / Helge Heidemeyer (Bearb.) Die Grünen im Bundestag. Sitzungsprotokolle und Anlagen 1983-1987 Düsseldorf: Droste Verlag 2008 (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politis...
Linksliberalismus in Preußen
Volker Stalmann (Bearb.) Linksliberalismus in Preußen. Die Sitzungsprotokolle der preußischen Landtagsfraktion der DDP und DStP 1919-1932. In zwei Bänden Düsseldorf: Droste Verlag 2009 (Quellen zur...
Puzzeln gegen Rechts? Die Koalitionsbildung in Sachsen und Thüringen
Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen gleicht die Regierungsbildung einem höchst anspruchsvollen Koalitionspuzzle, das allen Beteiligten Flexibilität abverlangt. Insbesondere die CDU ist am Zug,...
En Marche! – Aber wohin? Frankreich nach den Parlamentswahlen vom 18. Juni 2017
Die politischen Verhältnisse in Frankreich sind spätestens nach den Parlamentswahlen vom 18. Juni 2017 andere geworden. 75 Prozent der Abgeordneten, die in die Assemblée Nationale einziehen, waren ...
Rückblick auf die RAF. Linksextremistischer Terror im historischen Kontext
Die Geschichte linker Gewalt und insbesondere der extremistischen Rote Armee Fraktion ist wissenschaftlich umfangreich aufgearbeitet worden. Vorgestellt werden hier in einigen Kurzrezensionen ausge...
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961
Reinhard Schiffers (Bearb.) Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961. Erster Halbband: September 1957-Juni 1959. Zweiter Halbband: September 1959-August 1961 Düssel...
Mythos Sicherheit
Rolf Gössner (Hrsg.) Mythos Sicherheit. Der hilflose Schrei nach dem starken Staat Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1995; 512 S.; ISBN 3-7890-3936-5 Aus einer öffentlichen Anhörung der Frakti...
Unruhige Jahre an der Saar 1947 bis 1957
Adolf Blind Unruhige Jahre an der Saar 1947 bis 1957. Ein Zeitzeuge erinnert sich. Band 1: Quo vadis, Saarland? 1947 bis 1955 Frankfurt a. M.: Haag + Herchen Verlag 1996; 327 S.; ISBN 3-86137-445-5...
Zurück
Weiter