Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
2436 Suchergebnis(se)
Globalisierung
Glocal Governance?
Michael Berndt / Detlef Sack (Hrsg.) Glocal Governance? Voraussetzungen und Formen demokratischer Beteiligung im Zeichen der Globalisierung Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001; 238 S.; brosch., 29,6…
Subsistenz und Widerstand
Claudia von Werlhof / Veronika Bennholdt-Thomsen / Nicholas Faraclas (Hrsg.) Subsistenz und Widerstand. Alternativen zur Globalisierung Wien: Pro Media 2003; 256 S.; brosch., 19,90 €; ISBN 3-85371-20…
Globalisierung versus Demokratie?
Klaus Zapotoczky / Petra C. Gruber (Hrsg.) Globalisierung versus Demokratie? Plädoyer für eine umwelt- und sozialverträgliche Weltordnung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut für Entwicklungszusamm…
Schattenseiten der Globalisierung
Dietmar Loch / Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.) Schattenseiten der Globalisierung. Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien Frankfurt a. M.: Suhrkamp…
Globalisierung der Wissenschaft: Süden-Forschung im Norden
Afrikanisch-Asiatische Studentenförderung e. V. (Hrsg.) Globalisierung der Wissenschaft: Süden-Forschung im Norden. Wie nützlich ist Entwicklungsländerforschung im Norden für die berufliche, wissensc…
Demokratie im Zeitalter der Globalisierung
Otfried Höffe Demokratie im Zeitalter der Globalisierung München: C. H. Beck 1999; 476 S.; ISBN 3-406-45424-0 Der letzte Satz des Buches fasst den Kerngedanken zusammen: "Die vielfältige Globalisieru…
Globalisierung und Demokratie
Hauke Brunkhorst / Matthias Kettner (Hrsg.) Globalisierung und Demokratie. Wirtschaft, Recht, Medien Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2000 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1448); 416 S.; ISBN 3-518-29048-…
Politische Bildung und Globalisierung
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hrsg.) Politische Bildung und Globalisierung Opladen: Leske + Budrich 2002; 320 S.; kart., 18,- €; ISBN 3-8100-2602-6 Globalisierung ist das Megathema in der p…
Globalisierung und der Angriff auf die europäischen Wohlfahrtsstaaten
Erna Appelt / Alexandra Weiss (Hrsg.) Globalisierung und der Angriff auf die europäischen Wohlfahrtsstaaten Hamburg: Argument 2001 (Argument Sonderband N. F. 279); 168 S.; kart., 15,24 €; ISBN 3-8861…
Modell Deutschland: Reif für die Globalisierung?
Bergedorfer Gesprächskreis (Hrsg.) Modell Deutschland: Reif für die Globalisierung? Zum Verhältnis von Politik und Ökonomie Hamburg: edition Körber-Stiftung 2000 (117. Bergedorfer Protokoll); 148 S.;…
Projekt Globalisierung
Erik Borg Projekt Globalisierung. Soziale Kräfte im Konflikt um Hegemonie Hannover: Offizin 2001 (Diskussionsbeiträge des Instituts für Politische Wissenschaft der Universität Hannover 27); 146 S.; b…
Gesellschaftliche Perspektiven: Wissensgesellschaft - Globalisierung
Mathias Fechter (Hrsg.) Gesellschaftliche Perspektiven: Wissensgesellschaft - Globalisierung. Jahrbuch der Hessischen Gesellschaft für Demokratie und Ökologie, Band 3 (2001) Essen: Klartext 2001 (Sch…
Darstellungen von "Globalisierung" in wissenschaftlicher Literatur sowie in ausgewählten deutschen Zeitungen der Jahre 1995-1998
Yvonne M. A. Steernberg Darstellungen von "Globalisierung" in wissenschaftlicher Literatur sowie in ausgewählten deutschen Zeitungen der Jahre 1995-1998 Berlin: Logos Verlag 2002; XVII, 517 S.; 40,50…
Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hrsg.) Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik Opladen: Leske + Budrich 2003 (Interkulturelle Studien 5);…
Globalisierung der Medienkommunikation
Andreas Hepp / Friedrich Krotz / Carsten Winter (Hrsg.) Globalisierung der Medienkommunikation. Eine Einführung Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005 (Medien - Kultur - Kommunikation); 3…
Globalisierung - Chancen und Risiken/La globalisation - chances et risques
Hans-Jörg Gilomen / Margrit Müller / Béatrice Veyrassat (Hrsg.) Globalisierung - Chancen und Risiken/La globalisation - chances et risques. Die Schweiz in der Weltwirtschaft 18.-20. Jahrhundert/La Su…
Kulturelle Globalisierung und regionale Identität
Karin Hanika / Bernd Wagner (Hrsg.) Kulturelle Globalisierung und regionale Identität. Beiträge zum kulturpolitischen Diskurs. Dokumentation des Kulturpolitischen Kongresses vom 5. bis 7. September 2…
Globalisierung
Ditmar Brock Globalisierung. Wirtschaft – Politik – Kultur – Gesellschaft Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008; 254 S.; brosch., 16,90 €; ISBN 978-3-531-15398-8 Grenzüberschreitende Ver…
Globalisierung
Christoph Scherrer / Caren Kunze Globalisierung Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011 (UTB Profile 3400); 128 S.; 9,90 €; ISBN 978-3-8252-3400-3 Was ist Globalisierung? Dieser Frage widmen sich Sche…
Standortdebatte und Globalisierung der Wirtschaft
Rolf Simons / Klaus Westermann Standortdebatte und Globalisierung der Wirtschaft Marburg: Schüren 1997; 216 S.; ISBN 3-89472-194-4 Aus einem Forum der Hans-Böckler-Stiftung im November 1996 in Königs…
Zurück
Weiter