Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
334 Suchergebnis(se)
Klimawandel
Global, aber gerecht
Ottmar Edenhofer / Johannes Wallacher / Michael Rehder / Hermann Lotze-Campen (Bearb.) Global, aber gerecht. Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen. Ein Report des Potsdam-Instituts für Klima…
Climate Change: International Law and Global Governance
Oliver C. Ruppel / Christian Roschmann / Katharina Ruppel-Schlichting (Hrsg.) Climate Change: International Law and Global Governance. Volume II: Policy, Diplomacy and Governance in a Changing Enviro…
Jørgen Randers, Till Kellerhoff: Tax the Rich: Warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen
Die ungleiche Vermögensverteilung hängt eng mit der Klimakrise zusammen, argumentieren Jørgen Randers und Till Kellerhoff in „Tax the rich“ und fordern daher eine konsequente Besteuerung von Vermögen…
Naomi Klein: Gegen Trump. Wie es dazu kam und was wir jetzt tun müssen
Nein, die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten ist bei genauerem Hinsehen kein Schock, sondern die logische Konsequenz einer seit Jahrzehnten andauernden Entwicklung, ist Naomi Klein überzeugt: Der…
Rund um den Globus. Was passiert zum Schutz von Klima und Umwelt?
In dieser Auswahl von Kurzrezensionen werden die möglichen Folgen von Klimawandel und Umweltzerstörung sowie deren politische und gesellschaftliche Problematisierung in einzelnen Ländern und Regionen…
Die Aufgabe. Erkenntnisse über ein globales Problem und Lösungsansätze
Vor den Folgen des von den Menschen verursachten Klimawandels ist in den vergangenen Jahren wiederholt eindringlich gewarnt worden. Diese Auswahl von Kurzrezensionen zeigt einige der Publikationen, i…
Das Klima neu denken
Achim Brunnengräber / Kristina Dietz / Bernd Hirschl / Heike Walk / Melanie Weber Das Klima neu denken. Eine sozial-ökologische Perspektive auf die lokale, nationale und internationale Klimapolitik M…
Zukunftsraum Arktis
Golo M. Bartsch Zukunftsraum Arktis. Klimawandel, Kooperation oder Konfrontation? Wiesbaden: Springer VS 2015 (essentials); 40 S.; 9,99 €; ISBN 978-3-658-09262-7 Der Klimawandel in der Arktis vollzie…
Wer forscht? Deutsche Projekte zur Klimapolitik. ine Übersicht der im Jahr 2016 laufenden Vorhaben
Angesichts des Klimawandels als globaler, hochkomplexer Herausforderung besteht in Politik und Öffentlichkeit eine wachsende Nachfrage nach Beratung und wissenschaftlich fundierten Grundlagen für pol…
Von Hamburg nach Buenos Aires. Wird der diplomatische Erfolg der G20 fortgesetzt?
Zwar habe sich die G20 in Hamburg als flexibel genug gezeigt, um angesichts der Blockadehaltung der Trump-Administration unter anderem in der Klimapolitik nicht zu scheitern. Die Präsidentschaft Deut…
Internationale Klimapolitik 2018. Von Paris über Bonn nach Katowice
Etwas über zwei Jahre nach dem Zustandekommen des Pariser Klimaschutzabkommens ist ein neuer Rekordwert bei den globalen CO2-Emissionen zu verzeichnen, zugleich ist es zu den höchsten Schäden infolge…
Kleingedrucktes zum Pariser Abkommen verabschiedet. Eine erste Bewertung der COP24 in Katowice
Die UN-Weltklimakonferenz COP24 endetet im Dezember 2018 überraschend mit der Verabschiedung des „Klimapakets von Katowice“, mit dem das Pariser Abkommen operationalisiert wird: In Leitlinien wurde d…
Ein Zwischenstand. Analysen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Bonn
Auf dem Weg von Paris nach Bonn mag zwar US-Präsident Donald Trump vom Weg abgekommen sein, die Erwartungen an die 23. Weltklimakonferenz sind dennoch groß: Vom 6. bis zum 17. November 2017 treffen s…
Diplomatische Pflicht ohne politische Kür. Eine erste Bewertung der Klimakonferenz COP23 in Bonn
Im November 2017 fand in Bonn unter der Präsidentschaft von Fidschi die 23. Konferenz der Vertragsparteien (kurz: COP23) zur Klimarahmenkonvention statt. Zentrale Themen waren die Entwicklung der Dur…
Florian Grotz: Neue Welt – andere Politik? Politikwissenschaftliche Vermessungsversuche
Dieses Buch entstand im Nachgang zur 2021 stattgefunden 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP). Fokus waren die Effekte multipler Krisen, die die Rahmenbedingungen…
Globaler Klimawandel und Agrarsektor
Günter Lang Globaler Klimawandel und Agrarsektor. Empirische Analyse und wirtschaftspolitische Implikationen für die Bundesrepublik Deutschland Tübingen: Mohr Siebeck 1999 (Schriften zur angewandten…
Afrika und Klimawandel
Georg Lennkh / Irene Giner-Reichl (Hrsg.) Afrika und Klimawandel. Der Druck steigt Wien: Passagen Verlag 2012 (Passagen Afrika); 205 S.; 25,- €; ISBN 978-3-7092-0019-3 „Afrika wird die Hauptlast der…
Klimawandel und Sicherheit in der Arktis
Golo M. Bartsch Klimawandel und Sicherheit in der Arktis. Hintergründe, Perspektiven, Strategien Wiesbaden: Springer VS 2016; 341359 S.; 49,99 €; ISBN 978-3-658-11147-2 Politikwiss. Diss. Bielefeld;…
Der Klimawandel und seine Folgen. Neue Literatur im Überblick
In dieser Zusammenstellung findet sich ausgewählte Literatur, die neu erschienen ist oder demnächst veröffentlicht wird. Neben Büchern, in denen die Grundlagen aufbereitet werden, sind auch einige ge…
Diffusion und Globalisierung
Jens Becker / Dorothea M. Hartmann / Susanne Huth / Marion Möhle Diffusion und Globalisierung. Migration, Klimawandel und Aids - Empirische Befunde Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001; 382 S…
Zurück
Weiter