Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
2453 Suchergebnis(se)
Medien
Politik und Medien
Daniel Delhaes Politik und Medien. Zur Interaktionsdynamik zweier sozialer Systeme Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002 (Studien zur Kommunikationswissenschaft); 215 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 3-531-…
Medien und Geiselnahmen
Christian F. Buck Medien und Geiselnahmen. Fallstudien zum inszenierten Terror Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007; 321 S.; brosch., 39,90 €; ISBN 978-3-531-15514-2 Politikwiss. Diss…
Landtagsabgeordnete im Fokus der Medien
Dorothea Marx Landtagsabgeordnete im Fokus der Medien. Ihre Sicht auf Entstehung, Wirkung und Qualität landespolitischer Berichterstattung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009 (medien SKRIPTEN…
Die Medien in Osteuropa
Marc Stegherr / Kerstin Liesem Die Medien in Osteuropa. Mediensysteme im Transformationsprozess Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010; 374 S.; 49,95 €; ISBN 978-3-531-17482-2 Der umfasse…
Die Macht der Medien
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.) Die Macht der Medien. Dokumentation des 4. Wittenberger Gesprächs im März 1996 München/Landsberg a. L.: Olzog 1996; 165 S.; ISBN 3-7892-9391-1 Der Band…
Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie
Edelgard Bulmahn / Kurt van Haaren / Detlef Hensche / Manuel Kiper / Herbert Kubicek / Rainer Rilling / Rudi Schmiede (Hrsg.) Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie. Kritik, Positionen, Visio…
Frauen, Medien und Emanzipation
Gertrud Achinger Frauen, Medien und Emanzipation. Pakistan, Guinea-Bissau und Kap Verde im Kulturvergleich Frankfurt a. M.: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation 1998 (Edition Hipparchia); IV…
Globalisierung der Medien?
Patrick Donges / Otfried Jarren / Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung der Medien? Medienpolitik in der Informationsgesellschaft Opladen: Westdeutscher Verlag 1999; 252 S.; ISBN 3-531-13303-9 Die B…
Von den "Neuen Medien" zu Multimedia. Gesellschaftliche und politische Aspekte
Manfred Mai / Klaus Neumann-Braun (Hrsg.) Von den "Neuen Medien" zu Multimedia. Gesellschaftliche und politische Aspekte. Dokumentation der Tagung Medien und Gesellschaft im Spannungsfeld von Technik…
Der Krieg in den Medien
Christian Büttner / Joachim von Gottberg / Verena Metze-Mangold (Hrsg.) Der Krieg in den Medien Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2004 (Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktfor…
Gute Medien – Böser Krieg?
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.) Gute Medien – Böser Krieg? Medien am schmalen Grad zwischen Cheerleadern des Militärs und Friedensjournalismus. Projektleitung…
Frauen, Politik und Medien
Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Frauen, Politik und Medien Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008; 269 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 978-3-531-15693-4 Hat Politik ein Geschlecht? Und wenn dies…
Medien
Michael Schröder (Hrsg.) Medien. Spaltpilze der Gesellschaft? München: Olzog 2008; 221 S.; brosch., 19,90 €; ISBN 978-3-7892-8264-5 Der Band ist das Ergebnis einer Tagung zur Integrationskraft der Me…
Medien und Demokratie in Lateinamerika
Hanno Bruchmann / Anna Dobelmann / Annika Hartmann / Aylin Kruse / Manuel Schulz / Sarah Helen Sott (Hrsg.) Medien und Demokratie in Lateinamerika Berlin: Karl Dietz Verlag 2012 (Rosa Luxemburg: Manu…
Wir sind die Medien
Marcus Michaelsen Wir sind die Medien. Internet und politischer Wandel in Iran Bielefeld: transcript Verlag 2013 (Kultur und soziale Praxis); 350 S.; 32,80 €; ISBN 978-3-8376-2311-6 Diss. Erfurt; Beg…
Politische Interessenvermittlung und Medien
Franziska Oehmer (Hrsg.) Politische Interessenvermittlung und Medien. Funktionen, Formen und Folgen medialer Kommunikation von Parteien, Verbänden und sozialen Bewegungen Baden-Baden: Nomos Verlagsge…
Medien/Demokratie
Gerhard Göhler / Annette Knaut / Cornelia Schmalz-Jacobsen / Christian Walther (Hrsg.) Medien/Demokratie. Redaktion: Annette Knaut, Kathrin Grothe und Sarah Kohlhauer Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lan…
Das Phänomen Berlusconi
Stefan Krempl Das Phänomen Berlusconi. Die Verstrickung von Politik, Medien, Wirtschaft und Werbung Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1996; 207 S.; ISBN 3-631-30002-6 Krempl gründet seine Analyse des…
Deutschland im Dialog der Kulturen
Siegfried Quandt / Wolfgang Gast (Hrsg.) Deutschland im Dialog der Kulturen. Medien - Images - Verständigung Konstanz: UVK Medien 1998 (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und…
Medientransformation und Journalismus in Polen 1989-1996
Gerd G. Kopper / Ignacy Rutkiewicz / Katharina Schliep (Hrsg.) Medientransformation und Journalismus in Polen 1989-1996 Berlin: Vistas 1999 (European Journalism Review Series 4); 297 S.; 24,54 €; ISB…
Zurück
Weiter