Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
425 Suchergebnis(se)
Ostdeutschland
Ostdeutschland im Wandel: Lebensverhältnisse - politische Einstellungen
Hans Bertram (Hrsg.) Ostdeutschland im Wandel: Lebensverhältnisse - politische Einstellungen Opladen: Leske + Budrich 1995 (Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politisc…
Bildung und Arbeit in Ostdeutschland
Christof Helberger / Harry Maier / Markus Pannenberg / Thomas Schmid-Schönbein / Jürgen Wahse Bildung und Arbeit in Ostdeutschland. Hrsg. von Dieter Timmermann Berlin: Duncker & Humblot 1997 (Schrift…
Rechtsextremismus in Ostdeutschland
Hubertus Buchstein / Gudrun Heinrich (Hrsg.) Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Demokratie und Rechtsextremismus im ländlichen Raum Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2010; 537 S.; 49,80 €; ISBN 97…
Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften
Astrid Lorenz (Hrsg.) Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften. Bilanz und Perspektiven 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Opladen/Berlin/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2012; 503 S.; 69…
Die extreme Rechte in Ostdeutschland 1990-1998
Michael Lausberg Die extreme Rechte in Ostdeutschland 1990-1998 Marburg: Tectum Verlag 2012; 144 S.; pb., 19,90 €; ISBN 978-3-8288-2895-7 Michael Lausberg, Mitarbeiter des Duisburger Instituts für Sp…
Glanz der Infrastruktur - Elend der politischen Kultur?
Horst Denzer (Hrsg.) Glanz der Infrastruktur - Elend der politischen Kultur? Zur Entwicklung der Demokratie in Ostdeutschland München: Olzog 2002; 172 S.; pb., 12,50 €; ISBN 3-7892-8097-6 Dieser Band…
Alles bleibt anders
Stephan Dorgerloh / Dorothea Höck / Klaus Waldmann (Hrsg.) Alles bleibt anders. Politische Jugendbildung in Ostdeutschland - Ansprüche, Wirkungen, Alternativen Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2003…
Privatisierung in Ostdeutschland
Herbert Brücker Privatisierung in Ostdeutschland. Eine institutionenökonomische Analyse Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1995 (Wirtschaftswissenschaft 32); 419 S.; ISBN 3-593-35330-X Davon aus…
Transformation der politisch-administrativen Strukturen in Ostdeutschland
Hellmut Wollmann / Hans-Ulrich Derlien / Klaus König / Wolfgang Renzsch / Wolfgang Seibel Transformation der politisch-administrativen Strukturen in Ostdeutschland Opladen: Leske + Budrich 1997 (Beit…
Konflikt und Konsens: Transformationsprozesse in Ostdeutschland
Martin Brussig / Frank Ettrich / Raj Kollmorgen (Hrsg.) Konflikt und Konsens: Transformationsprozesse in Ostdeutschland Opladen: Leske + Budrich 2003; 321 S.; kart., 27,50 €; ISBN 3-8100-3487-8 Der a…
Partizipation und Engagement in Ostdeutschland
Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestages (Hrsg.) Partizipation und Engagement in Ostdeutschland Opladen: Leske + Budrich 2002 (Enquete-Kommission "Zuk…
Abwanderung aus Ostdeutschland
Ralf Mai Abwanderung aus Ostdeutschland. Strukturen und Milieus der Altersselektivität und ihre regionalpolitische Bedeutung Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2004 (Europäische Hochschulschriften: Re…
Eliten in Ostdeutschland
Gunnar Hinck Eliten in Ostdeutschland. Warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt Berlin: Ch. Links Verlag 2007; 215 S.; brosch., 16,90 €; ISBN 978-3-86153-426-6 Der freie Journalist Hinck porträt…
Entwicklung und Schrumpfung in Ostdeutschland
Ulrich Busch / Wolfgang Kühn / Klaus Steinitz Entwicklung und Schrumpfung in Ostdeutschland. Aktuelle Probleme im 20. Jahr der Einheit Hamburg: VSA 2009; 200 S.; 14,80 €; ISBN 978-3-89965-331-1 Die p…
Die Freiheit bleibt der Auftrag. Politische Kultur und politisches Engagement in Ostdeutschland
In diesem kleinen Überblick wird nach den Nachwirkungen des SED-Regimes gefragt, vor allem aber auf die Stimmen derjenigen verwiesen, die die Friedliche Revolution als Auftrag verstehen, sich weiterh…
Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland
Wolfgang Zapf / Roland Habich (Hrsg.) Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland. Sozialstruktur, sozialer Wandel und Lebensqualität Berlin: edition sigma 1997; 382 S.; 2., durchges. Aufl.; ISBN…
Zurück nach Europa oder vorwärts an die Peripherie?
Antonina Bieszcz-Kaiser / Ralph-Elmar Lungwitz / Evelyn Preusche / Erhard Schreiber (Hrsg.) Zurück nach Europa oder vorwärts an die Peripherie? Erfolge und Probleme nach einem Jahrzehnt der Umgestalt…
Wissenschaftliche Erkenntnis
Bernhard Lauth / Jamel Sareiter Wissenschaftliche Erkenntnis. Eine ideengeschichtliche Einführung in die Wissenschaftstheorie Paderborn: mentis Verlag 2005; 297 S.; 2., überarb. und erg. Aufl.; kart…
Mediale Vereinigungsbilanzen
Werner Früh / Hans-Jörg Stiehler / Hannah Früh / Claudia Böttcher Mediale Vereinigungsbilanzen. Ost- und Westdeutschland im Fernsehen: Event- und Alltagsberichterstattung Berlin: Vistas 2012 (Schrift…
Julia Leser / Rebecca Pates: The Wolves are Coming Back. The Politics of Fear in Eastern Germany
In „The Wolves are Coming Back“ analysieren Rebecca Pates und Julia Leser die ostdeutsche Auseinandersetzung über die Rückkehr des Wolfes. Nach Rezensent Jonas Rädel zeichnen sie so ein gelungenes St…
Zurück
Weiter