Skip to main content
/ 03.06.2013
Matthias Döring

Frauenquoten und Verfassungsrecht. Die Rechtmäßigkeit "umgekehrter Diskriminierung" nach US-amerikanischem Verfassungsrecht und ihre Bedeutung für die Verfassungsmäßigkeit gesetzlicher Frauenquoten auf dem Arbeitsmarkt der deutschen Privatwirtschaft

Berlin: Duncker & Humblot 1996 (Schriften zum Öffentlichen Recht 694); 264 S.; 88,- DM; ISBN 3-428-08574-4
Rechtswiss. Diss. Freiburg i. Br.; Erstgutachter: E. Benda. - Döring untersucht die Übertragbarkeit der US-amerikanischen "Affirmative Action" (verschiedene Bevorzugungsmodi bezüglich Einstellung und Beförderung von Minderheiten und Frauen in allen Erwerbsbereichen) auf die deutsche Verfassungsrechtslage. Nachdem sich der Autor ausführlich mit dem US-amerikanischen Konzept beschäftigt hat, widmet er sich zunächst der deutschen Verfassungsrechtsdiskussion über die Einführung gesetzlicher Frauenquoten für die Privatwirtschaft, um dann deren Zulässigkeit unter Bezugnahme auf die US-amerikanischen Erfahrungen zu erörtern. Döring lehnt die pauschale Übertragung amerikanischer Erfahrungen ab. Die dortige Zielsetzung der Kompensation früherer Nachteile, die "vielleicht noch Bevorzugungen der Schwarzen rechtfertigen kann", führe aufgrund "einer beispiellosen Geschichte der Versklavung, Unterdrückung und Benachteiligung bis in die jüngste Vergangenheit" im Hinblick auf Frauen ebenso zu Widersprüchen führe wie der "Versuch, eine paritätische Verteilung sozialer Gruppen anzustreben" (252). Verfassungrechtlich zulässig seien allein zukunftsorientierte Frauenquoten, i. S. der Herstellung einer tatsächlichen Chancengleichheit.
Julia Schmidt-Häuer (JSH)
Dr., Referentin im wissenschaftlichen Dienst der SPD-Bürgerschaftsfraktion in Bremen.
Rubrizierung: 2.272.642.362.212.32 Empfohlene Zitierweise: Julia Schmidt-Häuer, Rezension zu: Matthias Döring: Frauenquoten und Verfassungsrecht. Berlin: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/1382-frauenquoten-und-verfassungsrecht_1547, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 1547 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik