/ 19.06.2013
Annette Zimmer / Eckhard Priller (Hrsg.)
Future of Civil Society. Making Central European Nonprofit-Organizations Work
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004; 736 S.; brosch., 49,90 €; ISBN 3-8100-4088-6Im Mittelpunkt des Bandes steht die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Zentraleuropa. Er bietet einen Überblick über die Traditionen von zivilgesellschaftlichem Engagement in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Deutschland und Österreich. Die Beiträge des ersten Teils beleuchten die derzeitige Situation, die historischen Veränderungen und die aktuellen Herausforderungen dieses gesellschaftlichen Teilbereichs aus einer länderübergreifenden Perspektive; die Beiträge des zweiten Teils informieren über die unterschiedliche institutionelle und regulative Einbindung. Im dritten Teil werden in erster Linie praktische Fragen bei der Leitung von Non-Profit-Organisationen diskutiert - wie beispielsweise Mittelbeschaffung oder Projektmanagement. In den Beiträgen des vierten Abschnitts wird über die Besonderheiten des Non-Profit-Sektors in den Untersuchungsländern berichtet. Die Publikation vermittelt einen aktuellen, länderübergreifenden Überblick zum Thema und stellt zugleich ein Handbuch für den Praktiker dar.
Aus dem Inhalt:
I. Traditions and Perspectives
Sven Reichardt:
Civil Society - A Concept for Comparative Historical Research (35-55)
Eckhart Pankoke:
Voluntary Associations and Civic Engagement: European Traditions, Discourses and Perspectives for Voluntary and Intermediary Networks (57-76)
Máté Szabó:
Civic Engagement in East-Central Europe (77-97)
Zdenka Mansfeldová u. a.:
Civil Society in Transition: Civic Engagement and Nonprofit Organizations in Central and Eastern Europe after 1989 (99-119)
II. Regulatory Environment
Matthias Freise / Petr Pajas:
Organizational and Legal Forms of Nonprofit Organizations in Central Europe (129-146)
Karla W. Simon:
Tax Laws and Tax Preferences (147-167)
Marek Rymsza / Annette Zimmer:
Embeddedness of Nonprofit Organizations: Government - Nonprofit Relationships (169-197)
Karl Gabriel / Hermann-Josef Große Kracht:
The Catholic Church and its Third Sector Organizations (199-216)
Pavol Fri?:
Political Developments after 1989 and their Impact on the Nonprofit Sector (217-240)
III. Central Topics of Nonprofit Management
IV. Country Profiles
Andrzey Juros u. a.:
From Solidarity to Subsidiarity: The Nonprofit Sector in Poland (558-599)
Pavol Fri? / Rochdi Goulli / Olga Vysko?ilová:
Small Development within the Bureaucracy Interests: The Nonprofit Sector in the Czech Republic (601-633)
Helena Kuviková / Danica Hullová:
Watchdog of Political and Economic Power: The Nonprofit Sector in the Slovak Republic (635-653)
Éva Kuti / István Sebestény:
Boom and Consolidation: The Nonprofit Sector in Hungary (655-679)
Annette Zimmer u. a.:
The Legacy of Subsidiarity: The Nonprofit Sector in Germany (681-711)
Karin Heitzmann / Ruth Simsa:
From Corporatist Security to Civil Society Creativity: The Nonprofit Sector in Austria (713-731)
Silke Becker (BE)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.22 | 2.62 | 2.4 | 2.331 | 2.23 | 2.2
Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Annette Zimmer / Eckhard Priller (Hrsg.): Future of Civil Society. Wiesbaden: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/20973-future-of-civil-society_24460, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 24460
Rezension drucken
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
CC-BY-NC-SA