/ 05.06.2013
Eva Nadai / Thanh-Huyen Ballmer-Cao (Hrsg.)
Grenzverschiebungen. Zum Wandel des Geschlechterverhältnisses in der Schweiz
Chur/Zürich: Verlag Rüegger 1998 (Beiträge aus dem NFP 33); 277 S.; 45,40 DM; ISBN 3-7253-0615-XDas Buch ist Teil des Nationalen Forschungsprogramms 35 "Frauen in Recht und Gesellschaft - Wege zur Gleichstellung". Die Beiträge behandeln Einzelheiten der Veränderung von direkter zu indirekter Reproduktion des traditionellen Geschlechterverhältnisses in der Schweiz sowie mögliche Gleichstellungsstrategien.
Inhalt: Prolog: Konjunkturen der (Un)Gleichheit: Liliane Mottu-Weber / Anne-Lise Head-König: Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern in der Schweiz aus historischer Sicht (Vom Ende des Mittelalters bis zum 19. Jahrhundert) (23-46). Formale Gleichstellung und indirekte Diskriminierung: Beat Baumann / Tobias Bauer / Bettina Nyffeler / Stefan Spycher: Gesamtarbeitsverträge zur Frauensache machen (49-71); Katerina Baumann / Margareta Lauterburg: Indirekte Diskriminierung in der Invalidenversicherung (73-92); Brigitte Studer / Gaby Sutter / Regina Wecker: Die unendliche Geschichte der Mutterschaftsversicherung: Zur Konstruktion von Geschlecht durch Sozialpolitik (93-115). Rekonstruktion von Differenz und Ungleichheit in der Praxis: Walter Herzog: Chancengleichheit und naturwissenschaftliche Bildung. Zur Förderung von Mädchen im koedukativen Physikunterricht (119-146); Viviane Gonik / Benoit Bastard / Laura-Carida Vonèche / Malik von Allmen: Ungleichbehandlung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz und Strategien zu ihrer Beseitigung (147-167); Brigitte Liebig: Zur Gleichstellung in Führungsbereichen von Politik und Wirtschaft - Ursachen einer Differenz (169-191); Bettina Heintz / Eva Nadai: Sichtbarkeit und Neutralisierung. Zur Relevanz von Geschlecht im beruflichen Kontext (193-216); Giovanni Ferro Luzzi / Yves Flückiger / Jacques Silber: Der Einfluss der beruflichen Segregation auf die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern - eine ökonomische Analyse (217-242). Epilog: Gleichheit und Gerechtigkeit: Patricia Roux: Gerechtigkeit und Ungleichheit in Paarbeziehungen (245-270).
Petra Beckmann-Schulz (Bm)
Dr., Politikwissenschaftlerin.
Rubrizierung: 2.5 | 2.27
Empfohlene Zitierweise: Petra Beckmann-Schulz, Rezension zu: Eva Nadai / Thanh-Huyen Ballmer-Cao (Hrsg.): Grenzverschiebungen. Chur/Zürich: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/7459-grenzverschiebungen_9942, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 9942
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftlerin.
CC-BY-NC-SA