Skip to main content
/ 04.06.2013
Walter Schicho

Handbuch Afrika. In drei Bänden. Band 1: Zentralafrika, Südliches Afrika und die Staaten im Indischen Ozean

Frankfurt a. M./Wien: Brandes & Apsel/Südwind 1999; 351 S.; hardc., 49,90 DM; ISBN 3-86099-120-5
Dieser erste Band des "Handbuchs Afrika" bietet Hintergrundinformationen zur Zeitgeschichte von 19 Staaten und Überseeterritorien in Zentralafrika, im Südlichen Afrika und den Staaten im Indischen Ozean (Seychellen, Komoren, Mauritius, Réunion, Madagaskar, Moçambique, Swaziland, Lesotho, Botswana, Südafrika, Namibia, Angola, Kongo-Kinshasa, Rwanda, Burundi, Kongo-Brazzaville, Gabun, Zentralafrika und Tschad). Als informatives Nachschlagewerk konzipiert, ermöglicht das Buch bei zusammenhängender Lektüre es auch, aufgrund der Erfahrungen des Kolonialismus in Afrika immer wiederkehrende "typische" Prozesse zu erkennen, die die historische Entwicklung und die heutigen politischen Systeme dieses Kontinents kennzeichnen. Gleichzeitig finden die Besonderheiten einzelner Staaten - wie etwa die Erfahrungen der Apartheid in Südafrika oder der Stellvertreterkrieg der USA und der UdSSR in Angola - in den Ausführungen gebührende Berücksichtigung.
Tamara Keating (TK)
Dr., Politikwissenschaftlerin.
Rubrizierung: 2.67 Empfohlene Zitierweise: Tamara Keating, Rezension zu: Walter Schicho: Handbuch Afrika. Frankfurt a. M./Wien: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/5728-handbuch-afrika_7449, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 7449 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik