Skip to main content
/ 11.06.2013
Klaus M. Schmals (Hrsg.)

Migration und Stadt. Entwicklungen, Defizite, Potentiale

Opladen: Leske + Budrich 2000; 273 S.; kart., 44,- DM; ISBN 3-8100-2571-2
Dokumentation der 1999 vom "Institut für Städtebau und Wohnungswesen" in München abgehaltenen Tagung "Migration und Stadtplanung". Die Beiträge thematisieren das Wechselverhältnis von Stadtentwicklung und Migration(spolitik). Hierbei zeigen sie aus einer betroffenen-orientierten Perspektive wesentliche Gestaltungspotenziale im städtischen Entwicklungsprozess. Inhalt: I. Neue Qualitäten der Stadtplanung sowie Anspruch und Wirklichkeit der Demokratie: Ingrid Krau: Integration und Segregation - Neue Qualitäten der Stadtentwicklung (27-31); Axel Schulte: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Demokratie: Lebensverhältnisse von Migranten und staatliche Integrationspolitiken in der Bundesrepublik Deutschland (33-84). II. Kulturen der Migration und Alltag der Migranten in der Stadt: Saskia Sassen: Dienstleistungsökonomien und die Beschäftigung von MigrantInnen in Städten (87-113); Norbert Cyrus: Komplementäre Formen grenzüberschreitender Migration: Einwanderung und Mobilität am Beispiel Polen (115-135); Andreas Kapphan: Die Konzentrationen von Zuwanderern in Berlin: Entstehung und Auswirkungen (137-153); Jens S. Dangschat: Segregation und dezentrale Konzentration von Migrantinnen und Migranten in Wien (155-181); Felicitas Hillmann: Italien - das europäische "Ellis Island" der 90er Jahre? (183-201); Stephan Reiß-Schmidt / Josef Tress: München - Stadtentwicklung mit Ausländern in einer prosperierenden Stadt (203-213); Michael Krummacher / Viktoria Waltz: Ruhrgebiet: Migration und Stadtentwicklung in einer altindustrialisierten Region. Herausforderungen, Versäumnisse und "best-practice"-Beispiele (215-237). III. Globalisierung lokaler Politik ohne Fremde? Ein Diskurs über die aktuelle lokale Ausländerpolitik in Europa: Friedrich Graffe / Martha Doll: München - Gelungene Stadtpolitik durch die Anerkennung des Anderen? (241-254); Elisabeth Mezulianik: Der Wiener Integrationsfonds - Einwanderungspolitik an der Nahtstelle zwischen Ost und West (255-259); Barbara John: Fremde - Die Baumeister des neuen Berlins (261-272).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.212.3254.422.352.622.612.4 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Klaus M. Schmals (Hrsg.): Migration und Stadt. Opladen: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/10252-migration-und-stadt_12132, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 12132 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA