/ 03.06.2013
Fritz Franzmeyer / Christian Weise (Hrsg.)
Polen und die Osterweiterung der Europäischen Union. Beiträge und Diskussionsberichte einer Tagung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, des Arbeitskreises Europäische Integration e. V. und der Warsaw School of Economics in Berlin vom 8. bis 10. Juni 1995
Berlin: Duncker & Humblot 1996 (Sonderheft/Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 158); 201 S.; 82,- DM; ISBN 3-428-08768-2Polen kann aus vielerlei Gründen - u. a. aufgrund seiner Größe und Bevölkerungszahl, seiner geographischen Nähe zur EU, aber auch seiner spezifischen Problemlagen - als das Schlüsselland für den Prozeß der Osterweiterung der EU angesehen werden. Die Beiträge dokumentieren die Ergebnisse einer Tagung vom Juni 1995, während der die wirtschaftlichen, politischen und rechtlich-institutionellen Aspekte des EU-Beitritts Polens aus vorwiegend polnischer und deutscher Sicht thematisiert worden sind.
Aus dem Inhalt: Alan Mayhew: Going beyond the Europe Agreements: The European Union's Strategy for Accession (13-37); Witold Malachowski: Polen auf dem Weg zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union (40-52); Mechthild Schrooten: Polen auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft (53-59); Elzbieta Kawecka-Wyrzykowska: Developments in Poland's Trade Relations with the European Union and CEFTA Countries between 1990 and 1994 (62-80); Christian Weise: Poland's Trade Relations with EU and CEFTA Countries: Consequences for Integration in Europe (81-87); Rolf H. Hasse: Ist die Osterweiterung der EU mit dem Maastricht-Prozeß vereinbar? (91-112); Wolfgang Glomb: Ist die Osterweiterung der EU mit dem Maastricht-Prozeß vereinbar? - Die Wirtschafts- und Währungsunion - (113-117); Barbara Lippert: Deutschlands spezielles Interesse an der polnischen EU-Mitgliedschaft (120-139); Bogulmila Brocka-Palacz: Die polnisch-russischen Wirtschaftsbeziehungen - aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten (144-150); Grazyna Sas: Transformation und Anpassung der polnischen Landwirtschaft an die Europäische Union (157-163); Kazimierz Starzyk: Cross-Border Co-operation as a Factor of Poland's Integration into the EU (165-173); Martin Seidel: Institutionelle Konsequenzen einer Erweiterung der Europäischen Union um Polen (175-179).
Axel Lüdeke (AL)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 3.1 | 2.62
Empfohlene Zitierweise: Axel Lüdeke, Rezension zu: Fritz Franzmeyer / Christian Weise (Hrsg.): Polen und die Osterweiterung der Europäischen Union. Berlin: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/1365-polen-und-die-osterweiterung-der-europaeischen-union_1526, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 1526
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA