Skip to main content
/ 12.06.2013
Hans G. Nutzinger (Hrsg.)

Religion, Werte und Wirtschaft. China und der Transformationsprozess in Asien

Marburg: Metropolis-Verlag 2002; 284 S.; 29,80 €; ISBN 3-89518-374-1
Schon Max Weber hat sich mit den Entwicklungsbedingungen des Kapitalismus in Asien beschäftigt. Für die Entstehung des Kapitalismus fehlten in Asien, so seine These, wichtige kulturelle und institutionelle Bedingungen. Den im Westen erfundenen Kapitalismus könnten sich konfuzianisch geprägte Länder wie China und Korea leichter aneignen als Indien, das vom Kastensystem geprägt sei. Diese Annahmen waren Ausgangspunkt für ein Werkstattgespräch, das im Juli 2001 vom Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt veranstaltet wurde. Weber war allerdings von völlig anderen als den heutigen Voraussetzungen ausgegangen, weder Maoismus noch eine globalisierte Wirtschaft waren für ihn abzusehen. Die Autoren versuchen dennoch, die "verschlungenen Pfade der kulturellen Vermittlung religiöser Hintergrundvorstellungen" (64) und ihre Wirkungen auf ökonomisches Handeln nachzuvollziehen. Allerdings hat es beispielsweise im Chinesischen bis in die Neuzeit kein Wort für "Religion" gegeben. In China kommen heute denn auch weniger im westlichen Sinne religiöse, sondern vielmehr kulturelle Traditionen zum Tragen, so die Feststellung, mit dem Ergebnis, dass die Neugestaltung des Wirtschaftssystems keine Kopie westlicher Strukturen ist. Aus dem Inhalt: I. Grundsatzfragen: Bettina Hollstein: Kann man mit Max Weber den Transformationsprozess in China besser verstehen? (43-53). II. Gegenwart und Zukunft Chinas: Barbara Krug: Kultur und wirtschaftliche Entwicklung in China (129-146); Stephan Märkt: Gesellschaftliche Ordnungen und wirtschaftliche Beziehungen in China (147-169). III. Über China hinaus: Reiner Manstetten / Mi-Yong Le: Zugehörigkeit und wirtschaftliches Handeln in Südkorea (173-190); Hans-Joachim Bieber: Zum Verhältnis religiöser und kultureller Traditionen und Wirtschaft in Indien (191-242).
Natalie Wohlleben (NW)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.682.2 Empfohlene Zitierweise: Natalie Wohlleben, Rezension zu: Hans G. Nutzinger (Hrsg.): Religion, Werte und Wirtschaft. Marburg: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/14178-religion-werte-und-wirtschaft_19908, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 19908 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik