Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
5250 Suchergebnis(se)
Europa
Timothy Garton Ash: Europa. Eine persönliche Geschichte
Der renommierte britische Historiker Timothy Garton Ash hat mit „Europa. Eine persönliche Erinnerung" ein voluminöses Buch vorgelegt, das einer Art Lebenswerk gleichkommt. Anhand von kleinen Erzähl...
Europa in der Welt – die Welt in Europa
Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hrsg.) Europa in der Welt – die Welt in Europa Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2006 (Kulturwissenschaft interdisziplinär 1); 211 S.; brosch., 24,- €; ISBN 9...
Weichenstellung für das 21. Jahrhundert
Günter Rinsche / Ingo Friedrich (Hrsg.) Weichenstellung für das 21. Jahrhundert. Erfordernisse und Perspektiven der europäischen Integration Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 1998; X, 504 S.; ISBN 3-...
„Das Leitbild meiner europapolitischen Arbeit war immer eine politische Union". Der Europa-Abgeordnete Jo Leinen im Interview
Jo Leinen, langjähriges Mitglied des Europäischen Parlaments, benennt in einem Interview nicht nur die Ursachen und Folgen der Krise in der Europäischen Union. Er entwickelt auch Ideen zu ihrer Lös...
Fünf Szenarien zur Zukunft Europas. Das Weißbuch der Kommission lotet die Chancen der EU aus
In dem von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im März 2017 vorgelegten Weißbuch zur Zukunft Europas finden sich sowohl eine kritische Analyse des Zustands der Europäischen Union als auch fünf...
Europa im Interregnum. Über die Rede des Kommissionspräsidenten zur Lage der Union 2018
Jean-Claude Juncker beschwört in seiner Rede zur Lage der Union vor dem Europäischen Parlament am 12. September 2018 die Grundwerte der EU: Einigkeit, Selbstbewusstsein, Führungskraft und vor allem...
Die Krise der Europäischen Union. Diagnosen und Therapien
Jean-Claude Juncker sprach in der Berliner „Europa Rede“ im November 2016 von einer Polykrise, die die Europäische Union seit Jahren präge. Deren vielfältige Aspekte beschreibt Wilhelm Knelangen in...
kultur.macht.europa – europa.macht.kultur
Kulturpolitische Gesellschaft e. V. (Hrsg.) kultur.macht.europa – europa.macht.kultur. Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik Essen: Klartext 2008 (Texte zur Kulturpolitik 23); 33...
Das Europa der Kulturen - Kulturpolitik in Europa
Olaf Schwencke Das Europa der Kulturen - Kulturpolitik in Europa. Dokumente, Analysen und Perspektiven - von den Anfängen bis zur Grundrechtecharta Essen: Klartext 2001 (Edition Umbruch. Texte zur ...
Von den Wahlen zweiter Ordnung zur Richtungswahl für die Europäische Union. Die Europawahlen 2019
Zwischen dem 23. und 26. Mai 2019 sind die Bürger*innen der Europäischen Union aufgerufen, die Mitglieder des Europäischen Parlaments zu wählen. Während den Europawahlen bisher eine geringere Bedeu...
Informationsgesellschaft und Rechtskultur in Europa
Marie-Theres Tinnefeld / Lothar Phillips / Susanne Heil (Hrsg.) Informationsgesellschaft und Rechtskultur in Europa. Informationelle und politische Teilhabe in der Europäischen Union Baden-Baden: N...
Kommunikationsraum Europa
Lutz Erbring (Hrsg.) Kommunikationsraum Europa Konstanz: UVK Medien 1995 (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 21); 480 S.; ISBN 3-88295-225-3 B...
EUROPA - Die Genese einer politischen Idee
Wilhelm Tielker EUROPA - Die Genese einer politischen Idee. Von der Antike bis zur Gegenwart Münster: Lit 1998 (Politikwissenschaft 56); 166 S.; ISBN 3-8258-4032-8 Der Autor verfolgt als Anliegen d...
Europa - Ziel und Aufgabe
Heiner Timmermann / Hans Dieter Metz (Hrsg.) Europa - Ziel und Aufgabe. Festschrift für Arno Krause zum 70. Geburtstag Berlin: Duncker & Humblot 2000 (Dokumente und Schriften der Europäischen Akade...
Europa am Wendepunkt
Thomas R. Henschel / Stephan Schleissing (Hrsg.) Europa am Wendepunkt. Von 'Euro-Land' zu einer europäischen Bürgergesellschaft? München: Forschungsgruppe Jugend und Europa 2000 (Arbeitspapiere der...
Koexistenz und Konflikt von Religionen im vereinten Europa
Hartmut Lehmann (Hrsg.) Koexistenz und Konflikt von Religionen im vereinten Europa Göttingen: Wallstein Verlag 2004 (Bausteine zu einer Europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisie...
Europa und seine Grenzen mit sechs weiteren Essays zu Europa
Georg Kreis Europa und seine Grenzen mit sechs weiteren Essays zu Europa. Zum zehnjährigen Jubiläum des Europainstituts der Universität Basel Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 2004; 228 S.; ka...
Josef Braml: Die transatlantische Illusion. Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können
Josef Braml zeichnet ein kritisches Lagebild der transatlantischen Partnerschaft, deren Herausforderungen und Probleme durch den Angriffskrieg auf die Ukraine lediglich akzentuiert, aber nicht völl...
Vision Europa
Roman Herzog Vision Europa. Antworten auf globale Herausforderungen. Mit einem Vorwort von Manfred Bissinger und einem Nachwort von Karl Kaiser München: Knaur 1998; 218 S.; ISBN 3-426-77304-X In di...
Kultur, Identität, Europa
Reinhold Viehoff / Rien T. Segers (Hrsg.) Kultur, Identität, Europa. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft ...
Zurück
Weiter