Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
504 Suchergebnis(se)
Staatlichkeit
Oliver Eberl im Interview über „Naturzustand und Barbarei“: „Dekolonisierung der Politischen Theorie bedeutet, unser Bild vom Staat zu hinterfragen“
Im Interview spricht Oliver Eberl über sein Buch „Naturzustand und Barbarei“, das 2022 mit dem Preis „Das politikwissenschaftliche Buch“ ausgezeichnet wurde. Darin unterzieht er die Begriffe „Naturzu…
Statistik und Staatlichkeit
Daniel Schmidt Statistik und Staatlichkeit Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005; 208 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 3-531-14719-6 Die umfassende statistische Beobachtung der Bevölkerung ist…
Schaffung geordneter Staatlichkeit nach bewaffneten Konflikten
Volker Epping / Hans-Joachim Heintze (Hrsg.) Schaffung geordneter Staatlichkeit nach bewaffneten Konflikten Köln/München: Carl Heymanns Verlag 2009 (Völkerrecht, Europarecht, Staatsrecht 45); IX, 213…
Symbolische Macht und inszenierte Staatlichkeit
Peter Brandt / Arthur Schlegelmilch / Reinhard Wendt (Hrsg.) Symbolische Macht und inszenierte Staatlichkeit. "Verfassungskultur" als Element der Verfassungsgeschichte Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nac…
Staatlichkeit im Wandel - Aspekte kooperativer Umweltpolitik
Franziska Wolff Staatlichkeit im Wandel - Aspekte kooperativer Umweltpolitik München: oekom verlag 2004; 253 S.; 18,90 €; ISBN 3-936581-31-2 Politikwiss. Magisterarbeit Freiburg; Gutachter: J. Rüland…
Politische Kultur im Wandel von Staatlichkeit
Dieter Gosewinkel / Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.) Politische Kultur im Wandel von Staatlichkeit Berlin: edition sigma 2008 (WZB-Jahrbuch 2007); 402 S.; Ln., 27,90 €; ISBN 978-3-89404-007-9 Die Autor…
Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit
Frauke Valeska Pfarr Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit. Völkerrechtliche Aspekte des Nationbuilding in Afghanistan Köln u. a.: Carl Heymanns Verlag KG 2008 (Völkerrecht, Europarecht…
Recht als Medium der Staatlichkeit
Steffen Detterbeck / Jochen Rozek / Christian von Coelln (Hrsg.) Recht als Medium der Staatlichkeit. Festschrift für Herbert Bethge zum 70. Geburtstag Berlin: Duncker & Humblot 2009 (Schriften zum Öf…
Korruption und neue Staatlichkeit
Carsten Stark / Christian Lahusen (Hrsg.) Korruption und neue Staatlichkeit. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Korruptionsforschung Norderstedt: Books on Demand 2010 (Reihe Verwaltungssoziologie…
Collapsed States: Perspektiven nach dem Wegfall von Staatlichkeit
Clemens Richter Collapsed States: Perspektiven nach dem Wegfall von Staatlichkeit. Zugleich ein Beitrag zu den Grundlagen des Selbstbestimmungsrechts der Völker und zur Struktur des völkerrechtlichen…
Staatsaufgaben
Dieter Grimm (Hrsg.) Staatsaufgaben Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1996; 788 S.; ISBN 3-518-39130-5 Es handelt sich um eine Neuauflage des bereits 1994 im Nomos Verlag erschienenen Buches. Die Beiträge si…
Des Staates neue Kleider
Rüdiger Voigt Des Staates neue Kleider. Entwicklungslinien moderner Staatlichkeit Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996; 460 S.; ISBN 3-7890-4380-X Die meisten Kapitel sind bereits als Sammelba…
Die Europäische Union im Legitimationstrilemma
Marcus Höreth Die Europäische Union im Legitimationstrilemma. Zur Rechtfertigung des Regierens jenseits der Staatlichkeit Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999 (Schriften des Zentrum für Europä…
Regulierung und Deregulierung im wirtschaftlichen Transformationsprozess
Roland Sturm / Gabriele Dautermann / Jürgen Dieringer / Markus M. Müller / Jana Voláková Regulierung und Deregulierung im wirtschaftlichen Transformationsprozess. Zur Neugestaltung von "Staatlichkeit…
Geschlechterpolitische Strategien
Marion Löffler (Hrsg.) Geschlechterpolitische Strategien. Transformationen von Staatlichkeit als politisch gestaltbarer Prozess Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2012 (Politik der Geschlechterv…
Politische Regulation des Raums
Susanne Heeg Politische Regulation des Raums. Metropolen - Regionen - Nationalstaat Berlin: edition sigma 2001; 346 S.; 22,50 €; ISBN 3-89404-486-1 Diss. Europa-Universität Frankfurt/O.; Gutachter: S…
EU. Geschlecht. Staat.
Eva Kreisky / Sabine Lang / Birgit Sauer (Hrsg.) EU. Geschlecht. Staat. Wien: WUV-Universitätsverlag 2001; 288 S.; brosch., 24,- €; ISBN 3-85114-658-1 Institutionen und Policies der EU bieten unter d…
Eine Verfassung für Europa
Klaus Beckmann / Jürgen Dieringer / Ulrich Hufeld (Hrsg.) Eine Verfassung für Europa Tübingen: Mohr Siebeck 2004; XI, 359 S.; brosch., 64,- €; ISBN 3-16-148307-3 Eine Forschergruppe von Rechts- und S…
Die Internationalisierung der Rechtsstaatlichkeit
Bernhard Zangl Die Internationalisierung der Rechtsstaatlichkeit. Streitbeilegung in GATT und WTO Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2006 (Staatlichkeit im Wandel 1); 267 S.; kart., 34,90 €; ISB…
Der verlorene Krieg
Meropi Tzanetakis Der verlorene Krieg. Drogenbusiness und Staatlichkeit in Westeuropa Marburg: Tectum Verlag 2006; 201 S.; 24,90 €; ISBN 978-3-8288-8968-2 Magisterarbeit Wien; Gutachterin: E. Kreisky…
Zurück
Weiter