... 978-3-8487-1671-5
Politikwiss. Diss. Frankfurt a. M.; Begutachtung: B. Geißel, M. Rottleuthner‑Lutter. – Fragen von Geschichtsbewusstsein und Geschichtspolitik werden zumeist unter kulturwissenschaftlichen ......
... für deren neue Lesart im Sinne einer „Geschichtspolitik in den Vorhöfen der Macht“ (52) er unter anderem den Politikwissenschaftler Herfried Münkler verantwortlich macht und heftig angreift („Staatschütz ......
... Exponenten der SVP geschehen ist? Wenngleich Hubacher seine Partei gegen Blochers Angriffe entschlossen verteidigt, seinerseits gegen Blochers Geschichtspolitik polemisiert und eine sozialdemokratische ......
Reinhard Rürup
Der lange Schatten des Nationalsozialismus. Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur. Herausgegeben für das Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen ......
... und Grenzen demokratischer Geschichtspolitik auf europäischer Ebene (siehe auch Buch‑Nr. 41700). Die Autorin hebt die aktive Rolle des Europäischen Parlaments „bei der Bündelung partikularer geschichtspolitischer ......
... Eliten, rassistische Geschichtspolitik und Kolonialfantasien werden erklärt und als Teil einer „epistemischen Dimension des Kolonialismus zusammengefasst“ (28). Den Kern des Bandes bilden die beiden Kapitel, ......
... die Geschichtspolitik im deutsch‑dänischen Grenzland als ein sehr langer und mühsamer Prozess der Annäherung geschildert. Die Beiträge stammen von Mitgliedern des internationalen DFG‑Graduiertenkollegs ......
... als eine kritische Diskussion aktueller Tendenzen auf diesem Gebiet im Spannungsfeld von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. Drei Bedeutungen des schillernden Begriffs Erinnerungskultur bietet sie ......
... einer wohl jeden Bundesregierung auf. Neben zahlreichen Vorhaben (Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, Atomausstieg, Agenda 2010 etc.) hebt Wolfrum die Kultur‑ und Geschichtspolitik als besonders gelungen ......
... (Einstellungen, Geschichtspolitik, Literatur). Von einer in der Tendenz normalen Republik – so die überwiegende Botschaft – lasse sich deshalb sprechen, weil im politisch‑institutionellen Bereich Kontinuitä ......
... Geschichtspolitik zu machen ist – der Historiker also keineswegs als damnatio memoriae aus dem kollektiven Gedächtnis verschwindet. Dies gilt selbst für umbenannte Straßen (403). Vielleicht liegt das ......
... Holocaust‑Mahnmals in Berlin. Sehr anschaulich und zugleich entschieden im Urteil behandelt er zentrale Themen der deutschen Geschichtspolitik. Dazu gehören die Gestaltung des Brandenburger Tors und des ......
... nicht leicht lesbare Studie, die Erinnerungskultur und Geschichtspolitik resümiert, als Hypothese ungleiche historische Urteilsbildungen Ost- und Westdeutscher nennt, Lehrpläne auswertet, die Datenerhebung ......
... Adam Michnik sowie ausgewiesene Fachwissenschaftler zu Wort. Mehrere Untersuchungen sind der Ausstellungslandschaft zum Thema Geschichte und damit einer zentralen Frage im Zusammenspiel von Politik, Geschichtspolitik ......
... e gehen auch über den europäischen Rahmen hinaus. Daniel Stahl etwa untersucht Geschichtspolitik und Holocaustgedenken im postperonistischen Argentinien, das als einziges südamerikanisches Land der Ta ......
Regina Fritz
Nach Krieg und Judenmord. Ungarns Geschichtspolitik seit 1944
Göttingen: Wallstein Verlag 2012 (Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert 7); 364 S.; brosch., ......
... Klarheit, Präzision und Nüchternheit, mit der dieses politisch so umkämpfte Feld der Geschichtspolitik hier analysiert wird. Es handelt sich also um praktische Philosophie im besten Sinne des Wortes ......
... dann weiter in drei thematischen Blöcken zur Frage unvollendeter Transformationen, zu Geschichtspolitik und Erinnerungskultur sowie zu Wertediskursen. Fallstudien zu einem einzelnen Land stehen neben ......
... von gesellschaftlichen Organisationen […] als auch vom Staat“ (21) etabliert werden. Ersteres Phänomen wird als „Erinnerungskultur“, letzteres als „Geschichtspolitik“ bezeichnet – diese oft unreflektiert ......
... ein akonfessioneller Staat und doch zeigen die Beiträge, dass sich das Land nach wie vor in einem Selbstverständigungsprozess befindet. Xosé-Manoel Núñez Seixas betrachtet die spanische Geschichtspolitik ......