Skip to main content
/ 04.06.2013
Matin Baraki

Die Beziehungen zwischen Afghanistan und der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1978. Dargestellt anhand der wichtigsten entwicklungspolitischen Projekte der Bundesrepublik in Afghanistan

Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1996 (Europäische Hochschulschriften: Reihe XXXI, Politikwissenschaft 299); XIX, 690 S.; brosch., 168,- DM; ISBN 3-631-48179-9
Diss. Marburg; Gutachter: F. Deppe, D. Boris. - Im Hauptteil der Arbeit werden die deutsch-afghanischen Beziehungen anhand von neun verschiedenen Entwicklungsprojekten untersucht, wobei eine Vielzahl von Fakten zusammengetragen wird. Dem vorangestellt ist eine Darstellung der Grundzüge der Beziehungen zwischen Afghanistan und Deutschland vom Beginn des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs sowie drei Kapitel über die Rahmenbedingungen der bilateralen Beziehungen in politischer, ökonomischer und entwicklungspolitischer Hinsicht. Der Autor zeigt auf, daß das Gros der bundesdeutschen Entwicklungshilfeprojekte in Afghanistan scheiterte. Er hält dies jedoch nicht für eine auf Afghanistan bezogenene Ausnahme, sondern für den Ausdruck eines generellen Defizits bundesdeutscher Entwicklungshilfe.
Walter Rösch (WR)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 4.214.224.442.68 Empfohlene Zitierweise: Walter Rösch, Rezension zu: Matin Baraki: Die Beziehungen zwischen Afghanistan und der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1978. Frankfurt a. M. u. a.: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/3473-die-beziehungen-zwischen-afghanistan-und-der-bundesrepublik-deutschland-1945---1978_4583, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 4583 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik