Skip to main content
/ 04.06.2013
Hellmuth Günther Dahms

Grundzüge der Geschichte der Vereinigten Staaten

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997; 243 S.; 4., völlig überarb. und erw. Aufl.; kart., 49,80 DM; ISBN 3-534-13604-7
Diese knappe, präzise Darstellung der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika von der Kolonialzeit bis zur Präsidentschaft Clintons vermittelt dem Leser einen umfassenden Überblick über die wichtigsten politischen Daten und Ereignisse. Darüber hinaus wird er auch mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der USA vertraut gemacht. Die vierte Auflage folgt in ihrer überarbeiteten und ergänzten Fassung der ersten aus dem Jahre 1971. Inhalt: Frühe Einführung; Entdeckung und Demarkation; Die Kolonien im 17. Jahrhundert; Die Kolonien im 18. Jahrhundert; Revolution und Unabhängigkeitskrieg; Vom Staatenbund und Bundesstaat; Die junge Republik; Im Schatten der Weltpolitik; Der Krieg von 1812-1815; Zeit des guten Einvernehmens; Das Zeitalter Jacksons; Der Krieg gegen Mexiko 1846-1815; Der unausweichliche Konflikt; Der Sezessionskrieg 1861-1865; Rekonstruktion 1865-1877; Wirtschaftlicher Umbruch; Anfänge des Imperialismus; Jahre der Reformen 1901-1914; Der Erste Weltkrieg 1914-1918; Das Ende einer Ära 1918-1921; Aufschwung und Absturz 1921-1933; New Deal 1933-1939; Der Zweite Weltkrieg 1939-1945; Der verlorene Friede; Am Rand der Katastrophe; Der Vietnamkrieg 1964-1975; Die Vertrauenskrise 1975-1980; Ausgänge des Kalten Krieges; Die Clinton-Regierung.
Heinz-Werner Höffken (Hö)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.
Rubrizierung: 2.64 Empfohlene Zitierweise: Heinz-Werner Höffken, Rezension zu: Hellmuth Günther Dahms: Grundzüge der Geschichte der Vereinigten Staaten Darmstadt: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/3957-grundzuege-der-geschichte-der-vereinigten-staaten_5627, veröffentlicht am 25.06.2007. Buch-Nr.: 5627 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA