/ 18.06.2013
Detmar Doering
Kleines Lesebuch über den Freihandel. Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Detmar Doering
Sankt Augustin: Academia Verlag 2004 (Argumente der Freiheit 9); 136 S.; 2., verb. Aufl.; 14,50 €; ISBN 3-89665-295-8In der genannten Reihe, so lässt sich dem Klappentext entnehmen, will das Liberale Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung geistige Anstöße liefern, die dabei helfen, das Ideal des Liberalismus in unverfälschter Form zu verwirklichen. So bietet der nach einem Jahr bereits in zweiter Auflage vorliegende Band nicht nur eine Sammlung klassischer Texte zum Freihandelsgedanken, sondern stellt zugleich selbst ein passioniertes Plädoyer für den praktizierten Freihandel dar: „Der Freihandel ist das vielleicht erfolgreichste Mittel zur Förderung der menschlichen und kulturellen Entwicklung, das die Menschheit je ersonnen hat. Er hat wie kaum etwas anderes dazu beigetragen, Not und Elend unter den Menschen zu beseitigen" (9), so der Herausgeber. Doering versammelt, teils in eigener Übersetzung, einschlägige Passagen aus drei Jahrhunderten politischer Ökonomie, denen er jeweils einleitend einige Worte zur Verortung der Zitierten voranstellt.
Aus dem Inhalt:
Kurt Tucholsky (1932): Ein Gedicht zur Einstimmung
Adam Smith (1776): Kritik des Merkantilismus
David Ricardo (1817): Das Argument für den Freihandel: Komparativer Vorteil
Richard Cobden (1844): Wider die Privilegienwirtschaft
Frédéric Bastiat (1846): Schutz vor der Sonne
Henry George (1886): Soll man „Jugendliche Industrien" schützen?
Ludwig von Mises (1927): Freihandel als Friedenspolitik
Gottfried Haberler (1933): Freihandel, Monopol und Arbeitslohn
Jagdish Bhagwati (1988): Multilateralismus und Entwicklung
Otto Graf Lambsdorff (1995):- Protektionismus: Der moderne Imperialismus
C. Christian von Weizsäcker (1999): Die Moral des internationalen Kapitalmarkts
Mario Vargas Llosa (2000): Mehr Globalisierung, mehr Demokratie
Thomas Nitzsche (TN)
M. A., Fachreferent für Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB).
Rubrizierung: 4.43 | 2.22 | 5.45
Empfohlene Zitierweise: Thomas Nitzsche, Rezension zu: Detmar Doering: Kleines Lesebuch über den Freihandel. Sankt Augustin: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/19999-kleines-lesebuch-ueber-den-freihandel_23289, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 23289
Rezension drucken
M. A., Fachreferent für Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB).
CC-BY-NC-SA