Skip to main content
/ 22.06.2013
Lukas Achathaler / Domenica Hofmann / Matthias Pázmándy (Hrsg.)

Korruptionsbekämpfung als globale Herausforderung. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011; 243 S.; 34,95 €; ISBN 978-3-531-18019-9
Dass Korruption nicht nur in instabilen Regimen und autokratischen Herrschaftssystemen existiert, sondern auch in etablierten Demokratien verbreitet ist und ein globales Problem darstellt, ist mittlerweile unbestritten. Vermehrt werden Anstrengungen auf internationaler wie nationaler Ebene unternommen, um Korruption einzudämmen. Über die Funktionsweise und Wirkungen verschiedener Instrumente zur Korruptionsbekämpfung berichten im ersten Teil dieses Tagungsbandes Vertreter aus internationalen und österreichischen Organisationen. Beispielsweise vergleicht Kurt Bayer von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Verhaltenskodizes für Management und Verwaltungsräte in multilateralen Entwicklungsbanken (MDB). Er kommt zu dem Schluss, dass alle MDB „sehr hohe Standards für Integrität aufweisen und damit Vorbildwirkungen für andere […] Institutionen einnehmen“ (124). Im zweiten Teil des Bandes geht es um den Beitrag der Sozialwissenschaften für die Antikorruptionsbewegung. Aus theoretischer Perspektive nähert sich Dorothée de Nève dem Gegenstand. Sie entwickelt eine politikwissenschaftliche Definition von Korruption und nimmt die veränderte Wahrnehmung in westlichen Demokratien von Korruption als ernsthaftes Problem zum Anlass, deren „Gefährdungspotenziale“ (130) für die Demokratie systematisch zu untersuchen. In weiteren Beiträgen geht es um das Begriffsverständnis und um methodische Fragen im Hinblick auf die Wahrnehmung und Messung von Korruption. Abschließend finden sich zwei empirische Analysen mit regionalem Bezug (Lateinamerika und Osteuropa). Tina Olteanu untersucht die Wahrnehmung und das tatsächliche Ausmaß von Korruption im EU-Beitrittsprozess der postsozialistischen Länder. Sie kann keine Belege dafür finden, ob in diesen das Korruptionsproblem „tatsächlich größer ist als in den (nördlichen) ‚alten’ EU-Staaten“ (208). Da die vergleichende Korruptionsforschung generell mit dem Problem einer unzureichenden Datenbasis konfrontiert ist, plädiert die Autorin für den Ausbau von Aktivitäten im Bereich vertiefender Umfrageforschung. Insgesamt bietet der Band durch die Zusammenschau von einerseits nationaler und internationaler Praxis sowie andererseits Wissenschaft in ihrer theoretischen, methodischen und empirischen Perspektive einen breit gefächerten und aktuellen Überblick zum Thema Korruption.
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.232.222.42.614.34.444.45 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Lukas Achathaler / Domenica Hofmann / Matthias Pázmándy (Hrsg.): Korruptionsbekämpfung als globale Herausforderung. Wiesbaden: 2011, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/33996-korruptionsbekaempfung-als-globale-herausforderung_40744, veröffentlicht am 17.11.2011. Buch-Nr.: 40744 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik