Skip to main content
/ 04.06.2013
Han-pi Chang

Taiwan: Community of Fate and Cultural Globalization

Münster: Lit 1997 (Market, Culture and Society 3); 280 S.; brosch., 49,80 DM; ISBN 3-8258-3559-6
Diss. Bielefeld. - Bis heute bleibt Taiwan in seiner politischen und gesellschaftlichen Struktur von der besonderen geographischen Lage geprägt. Chang analysiert die Entwicklung Taiwans aus einem globalen und aus einem nationalen Blickwinkel, da sich aufgrund der Geschichte des Landes globale Einflüsse über einen langen Zeitraum erstrecken und sich zugleich, bedingt durch Migration und Invasionen fremder Staaten, ein komplexes Geschichtsbewußtsein in der Bevölkerung herausgebildet hat. Innerhalb der Gesellschaft Taiwans hat sich ein Spannungsverhältnis zwischen den Empfindungen als Schicksalsgemeinschaft und dem kulturellen Erbe sowie globalen Einflüssen aufgebaut. "But perhaps more than just the Western-central cultural perspective and social institutions, the very idea of modernization has to be seen in the framework of how the non-Western societies attempt to adjust to the global developments." (242 f.)
Thomas Morick (TM)
Dipl.-Politologe.
Rubrizierung: 2.682.23 Empfohlene Zitierweise: Thomas Morick, Rezension zu: Han-pi Chang: Taiwan: Community of Fate and Cultural Globalization Münster: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/6264-taiwan-community-of-fate-and-cultural-globalization_8506, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 8506 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik