/ 20.06.2013

Karl Albrecht Schachtschneider
Freiheit - Recht - Staat. Eine Aufsatzsammlung zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Dagmar I. Siebold und Angelika Emmerich-Fritsche
Berlin: Duncker & Humblot 2005 (Schriften zum Öffentlichen Recht 995); 727 S.; Ln., 98,- €; ISBN 3-428-11920-7Der an der Universität Erlangen-Nürnberg lehrenden Staatsrechtler ist einer breiteren politischen Öffentlichkeit vor allem aus den Klagen gegen den Maastricht-Vertrag, die Euro-Einführung und den EU-Verfassungsvertrag bekannt, die er als Prozessvertreter bzw. (Mit-)Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht führte. In diesem Zusammenhang machte Schachtschneider auf das bis heute kontrovers diskutierte Demokratiedefizit der EU aufmerksam und forderte 2001 sogar den Austritt aus der Währungsunion. Mehr als ein Drittel des Bandes ist dieser Thematik und Position unter der Überschrift „Freiheit und Europäische Union“ gewidmet. Der Band enthält vier weitere Schwerpunkte: Zunächst steht Schachtschneiders „Republiklehre“ im Vordergrund. In einem weiteren Abschnitt setzt er sich vor allem mit einem sozialstaatlich begründeten „Recht auf Arbeit“ und einer „Pflicht zur Arbeit“ auseinander. Der Band schließt mit einem Kapitel über demokratische und soziale Defizite der Globalisierung und die Verantwortlichkeit multinationaler Unternehmen.
Robert Chr. van Ooyen (RVO)
Dr., ORR, Hochschullehrer für Staats- und Gesellschaftswissenschaften, Fachhochschule des Bundes Lübeck; Lehrbeauftragter am OSI der FU Berlin sowie am Masterstudiengang "Politik und Verfassung" der TU Dresden.
Rubrizierung: 1.3 | 2.23 | 2.32 | 2.35 | 2.3 | 5.41 | 5.43 | 5.44 | 3.1 | 4.43
Empfohlene Zitierweise: Robert Chr. van Ooyen, Rezension zu: Karl Albrecht Schachtschneider: Freiheit - Recht - Staat. Berlin: 2005, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/25414-freiheit---recht---staat_29455, veröffentlicht am 25.06.2007.
Buch-Nr.: 29455
Inhaltsverzeichnis
Rezension drucken
Dr., ORR, Hochschullehrer für Staats- und Gesellschaftswissenschaften, Fachhochschule des Bundes Lübeck; Lehrbeauftragter am OSI der FU Berlin sowie am Masterstudiengang "Politik und Verfassung" der TU Dresden.
CC-BY-NC-SA