/ 05.06.2013
Hellmut Wollmann / Roland Roth (Hrsg.)
Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden
Opladen: Leske + Budrich 1999; XII, 851 S.; 2., völlig akt. und erw. Aufl.; geb., 59,- DM; ISBN 3-8100-2210-1Mit dieser fünf Jahre nach Erscheinen der Erstauflage vorgelegten umfassend überarbeiteten, aktualisierten und mit einer neuen Gliederung und einem Sachregister versehenen Neuauflage soll der "enormen Veränderungsgeschwindigkeit" (IX) in der Kommunalpolitik Rechnung getragen werden. Das als Arbeitsbuch konzipierte Werk hält an seinem Anspruch der Erstauflage fest, "politische Beteiligung in der Kommunalpolitik durch eine kompetente Orientierungshilfe zu befördern" (XI). Gegenüber der Erstauflage wurden einige Aufsätze neu aufgenommen und einige Beiträge herausgenommen. Es wurde versucht, die in der kommunalwissenschaftlichen Literatur übliche Großstadtfixierung zugunsten einer stärkeren Berücksichtigung der Landkreise abzubauen. Die Beiträge behandeln sowohl die Traditionslinien und institutionellen Strukturen ihres jeweiligen Themenfeldes als auch die jüngeren Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen.
Inhalt: 1. Lokale Demokratie und lokale Politikarena: Roland Roth: Lokale Demokratie "von unten". Bürgerinitiativen, städtischer Protest, Bürgerbewegungen und neue soziale Bewegungen in der Kommunalpolitik (2-22); Adelheid von Saldern: Rückblicke. Zur Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland (23-36); Hellmut Wollmann: Kommunalpolitik - zu neuen (direkt-)demokratischen Ufern? (37-49); Hellmut Wollmann: Kommunalvertretungen: Verwaltungsorgane oder Parlamente? (50-66); Karl-Heinz Berkemeier: Kommunalpolitisches Engagement: Zwischen Ehrenamt und Profession (67-75); Hermann Janning: Kreispolitik und Kreisverwaltung aus der Sicht eines Oberkreisdirektors (76-85); Herbert Schneider: Dorfpolitik (86-101). 2. Institutionelle Rahmenbedingungen lokaler Politik und Verwaltung: Franz-Ludwig Kenmeyer: Gemeindeverfassungen (104-122); Hans-Jürgen von der Heide: Stellung und Funktion der Kreise (123-132); Hans-Günter Henneke: Kreisverfassungen (133-148); Hellmut Wollmann: Um- und Neubau der Kommunalstrukturen in Ostdeutschland (149-167); Eberhard Laux: Erfahrungen und Perspektiven der kommunalen Gebiets- und Funktionalreformen (168-185); Hellmut Wollmann: Entwicklungslinien lokaler Demokratie und kommunaler Selbstverwaltung im internationalen Vergleich (186-205). 3. Lokale Akteure: Everhard Holtmann: Parteien in der lokalen Politik (208-226); Rolf G. Heinze / Helmut Voelzkow: Verbände und "Neokorporatismus" (227-239); Nikolaus Simon: Gewerkschaften und Kommunen (240-246); Annette Zimmer: Vereine und lokale Politik (247-262); Wolfgang Thiel: Selbsthilfe und "informeller Sektor" auf der lokalen Ebene (263-273); Otfried Jarren: Lokale Medien und kommunale Politik (274-289). 4. Kommunen, Staat und Europa: Jochen Dieckmann: Die Städte im Bundesstaat (292-305); Wolfgang Jaedicke / Hellmut Wollmann: Kommunale Spitzenverbände (306-322); Gerd Schmidt-Eichstaedt: Autonomie und Regelung von oben. Zum Verhältnis von kommunaler Eigenverantwortung und fremdbestimmter Eingrenzung durch Bundes- und Landesrecht sowie durch Normen der Europäischen Union (323-337); Martin Gornig / Hartmut Häussermann: Städte und Regionen im Süd/Nord- und West/Ost-Gefälle (338-360); Dietrich Thränhardt: Die Kommunen und die Europäische Union (361-377); Stefan Krätke: Internationales Städtesystem im Zeitalter der Globalisierung (378-394). 5. Kommunale Handlungsressourcen: Dieter Grunow: Leistungsverwaltung: Bürgernähe und Effizienz (396-410); Niclas Stucke / Michael Schöneich: Organisation der Stadtverwaltung und deren Reform/Modernisierung (411-429); Werner Schnappauf: Die Organisation der Kreisverwaltung und deren Reform/Modernisierung (430-436); Hanns Karrenberg / Engelbert Münstermann: Kommunale Finanzen (437-460); Hubert Meyer: Kreisfinanzen (461-476); Monika Kuban: Kommunale Haushaltspolitik (477-489); Sabine Lorenz / Hellmut Wollmann: Kommunales Dienstrecht und Personal (490-511); Christoph Reichard: Aus- und Fortbildung in der Kommunalverwaltung (512-529); Heinrich Mäding: Liegenschaftspolitik (530-540); Günter Püttner: Kommunale Betriebe und Mixed Economy (541-551); Werner Heinz: Public Private Partnership (552-570). 6. Kommunale Aufgaben und Politikfelder: 6.1 Kommunale Infrastruktur und Umwelt: Gerd Albers: Stadtentwicklung/Bauleitplanung (572-585); Michael Krautzberger: Kommunale Stadterneuerung (586-598); Dieter Apel: Kommunale Verkehrspolitik (599-615); Busso Grabow / Dietrich Henckel: Kommunale Wirtschaftspolitik (616-632); Hubert Heinelt: Kommunale Arbeitsmarktpolitik (633-644); Jochen Hucke: Kommunale Umweltpolitik (645-661); Klaus Müschen: Kommunale Energiepolitik (662-675); Hermann Glaser: Kommunale Kulturpolitik (676-687). 6.2 Aufgaben der Sozialkommune: Holger Backhaus-Maul: Kommunale Sozialpolitik. Sozialstaatliche Garantien und die Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft (689-702); Walter Werner: Armut und Obdachlosigkeit in der Kommune (703-716); Dieter Greese: Kommunale Kinder- und Jugendpolitik (717-731); Peter Gitschmann / Udo Bullmann: Kommunale Altenpolitik (732-747); Dorothée Rhiemeier / Barbara Stolterfoht: Kommunale Frauenpolitik (748-763); Thomas Scheffer: Ausländerpolitik in der Kommune (764-779); Alf Trojan: Kommunale Gesundheitspolitik (780-800); Burkhard Hintzsche: Kommunale Wohnungspolitik (801-820).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.325 | 2.342 | 2.343 | 2.331 | 3.2
Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Hellmut Wollmann / Roland Roth (Hrsg.): Kommunalpolitik. Opladen: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/6902-kommunalpolitik_9250, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 9250
Rezension drucken
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
CC-BY-NC-SA