/ 18.06.2013

Joachim Jens Hesse / Thomas Ellwein
Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Band 1: Text, Band 2: Materialien
Berlin: De Gruyter Recht 2004 (Politikwissenschaft); XIV, 575; XI, 780 S.; 9., vollst. neu bearb. Aufl.; brosch., 49,95 €; ISBN 3-89949-112-2Mit der Kurzformel „Gefährdete Stabilität" charakterisiert Hesse die Entwicklungen des deutschen Regierungssystems seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 1997 (siehe ZPol 1/98: 244). Er nimmt damit Bezug auf eine dreifache Herausforderung, der Deutschland durch die Vereinigung, die Europäisierung und den globalen ökonomischen Strukturwandel (392) ausgesetzt ist. Die neunte Auflage dieses Standardwerks thematisiert die Konsequenzen dieser Entwicklungen und widmet sich - neben der Vermittlung von Grundlagen - insbesondere der Frage, wie das politische System „flexibel und anpassungsfähig" (XIII) zu halten ist. „Dahinter steht die Überzeugung, dass die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges politisches System unverändert gegeben sind, es einer ‚neuen Verfassung' oder einer grundlegend ‚neuen Politik' keineswegs bedarf. Gefragt ist vielmehr eine die politischen Lager übergreifende Reformpolitik, die konsequent jene ‚Modernisierung' einleitet, ohne die die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich zurückzufallen droht." (XIII) Die zweiteilige Darstellungsform eines Text- und eines Materialbandes wurde beibehalten. Durch erweiterte Querverweise werden die beiden - auch eigenständig zu nutzenden - Teilbände stärker aufeinander bezogen.
Aus dem Inhalt
Band 1: Text
I. Das deutsche Regierungssystem: Ausgangsbedingungen und Entwicklungsphasen
II. Staatsaufbau und staatliche Entwicklung: politische Entscheidungsebenen und ihre Verflechtung
III. Politische Willensbildung: Formen und Verfahren der Beteiligung
IV. Parlament und Regierung: Politikformulierung im Bundesstaat
V. Verwaltung und Vollzug: die Umsetzung der Politik
VI. Recht und Rechtsprechung: der Rechtsstaat im Wandel
VII. Gefährdete Stabilität: das deutsche Regierungssystem zwischen Vereinigung und Europäisierung
Chronik der politischen Nachkriegsentwicklung Deutschlands
Band 2: Materialien
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.32 | 2.3
Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Joachim Jens Hesse / Thomas Ellwein: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/20418-das-regierungssystem-der-bundesrepublik-deutschland_23796, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 23796
Rezension drucken
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
CC-BY-NC-SA