Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
33 Suchergebnis(se)
Bundestagsabgeordnete
Chronik der PDS
Helmut Zessin / Edwin Schwertner / Frank Schumann (Bearb.) Chronik der PDS. 1989-1997 Berlin: Karl Dietz Verlag 1998; 554 S.; ISBN 3-320-1957-0 Chronologische Dokumentation ausgewählter Nachrichten u…
Christliche Demokraten gegen Hitler
Günter Buchstab / Brigitte Kaff / Hans-Otto Kleinmann (Hrsg.) Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Hrsg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Freibur…
Die Christlich-Demokratische Union in Aachen
Claudia Conrads Die Christlich-Demokratische Union in Aachen. Von der Gründung bis zur Konsolidierung Online-Publikation 2006 (http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=982006551); 392 S. Diss. phil…
Die korrupte Republik
Hans-Martin Tillack Die korrupte Republik. Über die einträgliche Kungelei von Politik, Bürokratie und Wirtschaft Hamburg: Hoffmann und Campe 2009; 287 S.; geb., 19,95 €; ISBN 978-3-455-50109-4 Tillac…
Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben
Marianne Birthler Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben. Erinnerungen Berlin: Hanser 2014; 398 S.; 22,90 €; ISBN 978-3-446-24151-0 Zu den starken Eindrücken, die diese Autobiografie hinterlässt, geh…
Machen Medien Politik?
Nayla Fawzi Machen Medien Politik? Medialisierung der Energiepolitik aus Sicht von politischen Akteuren und Journalisten Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014; 342 S.; brosch., 64,- €; ISBN 978…
Vater, Mutter, Stasi
Angela Marquardt, mit Miriam Hollstein Vater, Mutter, Stasi. Mein Leben im Netz des Überwachungsstaates Köln: Kiepenheuer & Witsch 2015; 233 S.; 14,99 €; ISBN 978-3-462-04723-3 In der Rückschau ist A…
Reflexionen und Therapievorschläge. Überblick über Aufsätze und Thinktank-Berichte zur Krise der Europäischen Union
Zwar hat die EU 2017 das 60. Jubiläum der Römischen Verträge gefeiert, doch in der EU „brennt“ es laut Jean-Claude Juncker „an allen Ecken und Enden“. Die multiplen Aspekte der Krise finden ihren Wid…
Die Eskalation. Linke Krawalle beim G20-Gipfel in Hamburg. Ein Problemaufriss
An Ankündigungen hatte es nicht gefehlt, wohl aber an Vorstellungskraft bei denjenigen, die sich in einer friedlichen Demokratie lebend wähnten: Die Hansestadt und ihre Bewohner*innen sahen sich beim…
Angekommen und auch wertgeschätzt? Integration von Türkeistämmigen in Deutschland
Auf die Frage der Integration von Zuwanderern blicken Olaf Müller und Detlef Pollack (Universität Münster) aus deren subjektiven Perspektive, indem sie die Sicht der größten Bevölkerungsgruppe mit Mi…
Von Kindesbeinen an. Im Teufelskreis der Armut
Der zum Ende der vergangenen Legislaturperiode vorgestellte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hat bei den politisch Verantwortlichen zwar zu einem Nachdenken über die Eindämmung von Ar…
Tagungsbericht: Frühjahrsakademie des Instituts für Parlamentarismusforschung
Was ist der state of the art der Parlamentarismusforschung? Welche Theorien und empirischen Erkenntnisse hat die Politikwissenschaft über die Funktionen, Arbeitsweisen und Krisendiagnosen von Parlame…
Gerhard Paul: Die Bundesrepublik. Eine visuelle Geschichte
Der Historiker Gerhard Paul hat mit seiner visuellen Geschichte der Bundesrepublik ein Buch vorgelegt, das unseren Rezensenten Michael Kolkmann vollends begeistert. Anhand zahlreicher Fotos und ausfü…
Zurück