Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
317 Suchergebnis(se)
Bundesverfassungsgericht
mit Gesetzen über die Landesverfassungsgerichte, Geschäftsordnungen der Landesverfassungsgerichte, Grundgesetz, Gesetz über das Bundesverfassungsgericht und Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts
Verfassungen der deutschen Bundesländer mit Gesetzen über die Landesverfassungsgerichte, Geschäftsordnungen der Landesverfassungsgerichte, Grundgesetz, Gesetz über das Bundesverfassungsgericht und ...
Das Bundesverfassungsgericht
Michael Piazolo (Hrsg.) Das Bundesverfassungsgericht. Ein Gericht im Schnittpunkt von Recht und Politik Mainz/München: v. Hase & Koehler 1995 (Tutzinger Schriften zur Politik 3); 295 S.; ISBN 3-775...
Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber
Christine Landfried Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber. Wirkungen der Verfassungsrechtsprechung auf parlamentarische Willensbildung und soziale Realität Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft...
Das Bundesverfassungsgericht und die Corte costituzionale
Uta Stoy-Schnell Das Bundesverfassungsgericht und die Corte costituzionale. Ein Vergleich der Verfassungsgerichtsbarkeiten in Deutschland und Italien Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1998 (Kölner ...
Das Bundesverfassungsgericht
Jutta Limbach Das Bundesverfassungsgericht München: C. H. Beck 2001 (Wissen in der Beck'schen Reihe 2161); 96 S.; 7,50 €; ISBN 3-406-44761-9 Der Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts gelingt es...
Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch
Christian Stahl Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch. Der Einfluss der Weltanschauung von Bundesverfassungsrichtern auf die Rechtsprechung in weltanschaulichen Fragen Hamburg: Verla...
Der Große Lauschangriff vor dem Bundesverfassungsgericht
Institut für Juristische Zeitgeschichte Hagen (Hrsg.) Der Große Lauschangriff vor dem Bundesverfassungsgericht. Verfahren, Nachspiel und Presse-Echo. Hrsg. von Thomas Vormbaum, unter Mitarbeit von ...
Das Bundesverfassungsgericht im politischen System
Robert Chr. van Ooyen / Martin H. W. Möllers (Hrsg.) Das Bundesverfassungsgericht im politischen System Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006 ; 543 S. ; brosch., 46,90 €; ISBN 978-3-53...
Bundesverfassungsgericht und Völkerrecht
René Fiedler Bundesverfassungsgericht und Völkerrecht. Völkerrechtsverfehlungen des Bundesverfassungsgerichts und ihre Auswirkungen auf staats- und völkerrechtlicher Ebene Baden-Baden: Nomos Verlag...
In guter Verfassung?
Fritz Rosenberger (Hrsg.) In guter Verfassung? Das Bundesverfassungsgericht in der Karikatur. Mit Karikaturen und Zeichnungen von Klaus Böhle, Peter-Michael Glöckner, Bettine Rosenberger u. a. Bonn...
Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen
Ulrich R. Haltern Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen. Das Bundesverfassungsgericht in einer Verfassungstheorie zwischen Populismus und Progressivismus Berlin: Duncker & Humblot 19...
Herzkammern der Republik
Michael Stolleis (Hrsg.) Herzkammern der Republik. Die Deutschen und das Bundesverfassungsgericht München: C. H. Beck 2011; 298 S.; geb., 29,95 €; ISBN 978-3-406-62377-6 Das Kopftuch-, das Lissabon...
Deutscher Grundrechtsschutz zwischen staatlicher Souveränität und menschenrechtlicher Europäisierung
Jan Moritz Schilling Deutscher Grundrechtsschutz zwischen staatlicher Souveränität und menschenrechtlicher Europäisierung. Zum Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichts...
Finanzkrise im Bundesstaat
Kai A. Konrad / Beate Jochimsen (Hrsg.) Finanzkrise im Bundesstaat Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2006; 231 S.; 36,80 €; ISBN 978-3-631-54963-6 „Zunehmende Verschuldung, fiskalische Fehlanreize,...
Verfassungsgerichtsbarkeit
Johannes Masing / Olivier Jouanjan (Hrsg.) Verfassungsgerichtsbarkeit. Grundlagen, innerstaatliche Stellung, überstaatliche Einbindung Tübingen: Mohr Siebeck 2011; XI, 151 S.; brosch., 44,- €; ISBN...
Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat
Bernd Rüthers Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat. Verfassung und Methoden. Ein Essay Tübingen: Mohr Siebeck 2014; IX, 175 S.; brosch., 19,- €; ISBN 978-3-16-153259-7 Das Verf...
Karin Böttger / Mathias Jopp (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Europapolitik
Die Europäische Union beeinflusst mittlerweile weite Teile des politischen Alltags, auch in Deutschland. Dies wurde in jüngster Zeit besonders bei den Migrationsbewegungen und der Eurokrise offensi...
Gertrude Lübbe-Wolff: Beratungskulturen. Wie Verfassungsgerichte arbeiten, und wovon es abhängt, ob sie integrieren oder polarisieren
Die Untersuchung widmet sich dem seitens Politik- und Rechtswissenschaft vorgebrachten Forschungsinteresse an der Zusammensetzung und richterlichen Beratungspraxis von Verfassungsgerichten: Unter w...
Zur Demontage des Bundesverfassungsgerichts
Rolf Lamprecht Zur Demontage des Bundesverfassungsgerichts. Beweissicherung und Bestandsaufnahme Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996; 229 S.; ISBN 3-7890-4448-2 Die Untersuchung kann wohl o...
Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Bundesverfassungsgericht (Hrsg.) Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Loseblattwerk in 3 Ordnern Heidelberg: C. F. Müller Verlag 1996; 7.398 S.; ISBN 3-8114-3977-4
Zurück
Weiter