Skip to main content
/ 04.06.2013
Sylke Behrends (Hrsg.)

Ordnungskonforme Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft. Festschrift für Hans-Rudolf Peters zum 65. Geburtstag

Berlin: Duncker & Humblot 1997 (Volkswirtschaftliche Schriften 474); 698 S.; 168,- DM; ISBN 3-428-08519-1
Die Beiträge der Festschrift umfassen neben generellen, volkswirtschaftlich orientierten Aufsätzen auch einzelne politikwissenschaftlich relevante Themen, wie Abhandlungen zur Deregulierung der Deutschen Bahn, zur Agrarpolitik und zu den Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft. Inhalt: Sylke Behrends: Ordnungskonforme Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft - Der Beitrag von Hans-Rudolf Peters (13-23). I. Ordnungspolitik und Wirtschaftssystem: Hans G. Nutzinger / Eckart Müller: Die protestantischen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft (27-64); Ronald Clapham: Über die zukünftige Bedeutung der nationalen Wirtschaftsordnung. Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Gemeinschaft (65-80); Walter Hamm: Sünden staatlicher Wirtschaftspolitik (81-99); Lothar Hübl / Frank Dölle: Wohneigentum und Wohneigentumspolitik (101-121); Klaus Hagedorn: Regelungsdefizit der bäuerlichen Agrarverfassung in der Marktwirtschaft als Begründung für Agrarpolitik? Ein institutionenökonomischer Ansatz (123-169); Bruno Schönfelder: Der Niedergang Serbiens und oder der Preis des ordnungspolitischen Rückschrittes (171-195). II. Theorie der Wirtschaftspolitik: Werner Wilhelm Engelhardt: J. H. von Thünen und K. Rodbertus-Jagetzow - Zur ideengeschichtlichen Positionsbestimmung zweier großer deutscher Theoretiker und Praktiker des 19. Jahrhunderts (199-225); Helmut Wagner: Rechtsunsicherheit und Wirtschaftswachstum (227-253); Gerhard Aischinger: Die Rolle der Spekulation bei der Entstehung ökonomischer Krisen (255-279); François Bilger: Die Stabilitätspolitik in der Europäischen Währungsunion (281-309); Jürgen Backhaus: Wirtschaften im Umbruch: Ordnung, Unternehmer und Stil (311-374). III. Mesoökonomie und Strukturpolitik: Egon Görgens / Peter Thuy: Beschäftigungswirkungen industriepolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland (377-396); Hartmut Berg / Frank Schmidt: Industriepolitik in Deutschland und Frankreich: Ziele - Konzepte - Erfahrungen (379-424); Norbert Eickhof: Die Industriepolitik in der Europäischen Union - Zweckmäßige Weiterentwicklung oder revisionsbedürftige Fehlentwicklung der europäischen Wirtschaftspolitik? (425-456); Wolfgang Pfaffenberger: Zukunftsträchtige Energiepolitik (457-484); Wolfgang Ströbele: Klimaschutz als umwelt- und ressourcenpolitisches Problem am Beispiel des Kohlendioxids (485-502); Fritz Rahmeyer: Privatisierung und Deregulierung der Deutschen Bundesbahn (503-532); Dirk Wolfertz: Strukturpolitik - Mit welchem Ziel? Beobachtungen und Überlegungen aus der Praxis (533-547). IV. Neue Politische Ökonomie: Manfred Groser: Herkunft und Zukunft der Neuen Politischen Ökonomie (551-566); Friedrich Schneider / Jürgen Volkert: Die Realisierung ökologisch-orientierter Wirtschaftspolitik - eine Unmöglichkeit? Überlegungen aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie (567-589); Hans Peter Widmaier: Democratic Social Policy in Economies of Middle-East Europe (591-603); Horst Gischer / Ulrich Teichmann: Die Kontroverse um Lohnnebenkosten aus Sicht der Politischen Ökonomie (605-626); Karl-Heinz Waldow: Wirtschaftspolitische Institutionenbildung im Widerstreit der Interessen (627-638); Sylke Behrends: Mesoökonomie als gruppenstruktureller Ansatz innerhalb der Neuen Politischen Ökonomie (639-686). Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Hans-Rudolf Peters (687-694).
Cornelia Weins (We)
M. A., Politikwissenschaftlerin.
Rubrizierung: 1.32.223.52.262.3422.32.62 Empfohlene Zitierweise: Cornelia Weins, Rezension zu: Sylke Behrends (Hrsg.): Ordnungskonforme Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft. Berlin: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/4968-ordnungskonforme-wirtschaftspolitik-in-der-marktwirtschaft_6555, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 6555 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA