Skip to main content
/ 17.06.2013
Schweizerisches Institut für Auslandforschung (Hrsg.)

Moral und Moralismus in Politik und Wirtschaft. Hrsg. Dieter Ruloff

Chur/Zürich: Verlag Rüegger 2002 (Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung 31 N. F.); 135 S.; 20,90 €; ISBN 3-7253-0720-2
Die Autoren beschäftigen sich mit dem richtigen und falschen Umgang mit Moral und deren Rolle sowie Missbrauch in Politik und Wirtschaft. In dem Band sind Vorträge versammelt, die im Rahmen einer Vortragsreihe am genannten Institut in Zürich gehalten wurden. Aus dem Inhalt: Dieter Ruloff: Politik und Wirtschaft zwischen moralischen Geboten und moralistischen Versuchungen (9-19); Hansjörg Elshorst: Erst das Interesse, dann die Moral (21-38); Peter Glotz: Wie verkauft sich Moral? (39-50); Lothar Späth: Wie moralisch muss Politik und wie moralisch kann Wirtschaft sein? (51-66); Otto Graf Lambsdorff: Die moralische Verantwortung in der Marktwirtschaft (67-80).
Natalie Wohlleben (NW)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.232.355.44 Empfohlene Zitierweise: Natalie Wohlleben, Rezension zu: Schweizerisches Institut für Auslandforschung (Hrsg.): Moral und Moralismus in Politik und Wirtschaft. Chur/Zürich: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/16317-moral-und-moralismus-in-politik-und-wirtschaft_18732, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 18732 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA