Skip to main content
/ 03.06.2013
Renate Köcher / Joachim Schild (Hrsg.)

Wertewandel in Deutschland und Frankreich. Nationale Unterschiede und europäische Gemeinsamkeiten

Opladen: Leske + Budrich 1998; 388 S.; kart., 48,- DM; ISBN 3-8100-1795-7
Der Band ist aus einer Tagung hervorgegangen, die vom Deutsch-Französischen Institut gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie (Allensbach) durchgeführt wurde. Als Datengrundlage für die Beiträge dienen die beiden Europäischen Wertestudien von 1981 und 1990. Inhalt: I. Werteforschung und Ländervergleich: Oscar W. Gabriel: Fragen an einen europäischen Vergleich (29-51). II. Religiöse Werte und Säkularisierung: Renate Köcher: Zur Entwicklung der religiösen und kirchlichen Bindungen in Deutschland und Frankreich (55-65); Yves Lambert: Säkularisierungstendenzen in Deutschland und Frankreich in europäischer Perspektive (67-92); Yves Bizeul: Wertewandel und Krise der Kirchen. Ein deutsch-französischer Vergleich (93-108). III. Arbeitswerte: Hélène Riffault: Arbeitswerte in Deutschland und Frankreich (111-132); Heiner Meulemann: Arbeit und Selbstverwirklichung in Balance. Warum ist den Franzosen die Arbeit, den Deutschen die Freizeit wichtiger? (133-150); Jacques Pateau: Arbeitswerte und Managementstile in deutschen und französischen Unternehmen - ein interkulturell vergleichender Ansatz (151-170). IV. Familienwerte: Claudine Attias-Donfut: Generationenverhältnis und sozialer Wandel (173-205); Franz Schultheis: Familiale Lebensformen, Geschlechterbeziehungen und Familienwerte im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich (207-225). V. Wertewandel und Politik: Pierre Bréchon: Politisierung, Institutionenvertrauen und Bürgersinn (229-244); Joachim Schild: Wertewandel und politischer Protest: Die wachsende Bedeutung direkter Partizipationsformen (245-263); Sabine Ruß / Jochen Schmidt: Herausforderungen von links und rechts: Wertewandel und Veränderungen in den Parteiensystemen in Deutschland und Frankreich (265-287). VI. Bilanz und Perspektiven: Dominique Pélassy: Wertewandel und Integrationsfähigkeit westeuropäischer Gesellschaften (291-308); Hartmut Kaelble: Wertewandel in Frankreich und Deutschland. Wieviel nationale Divergenz, wieviel europäische Konvergenz? (309-324); Robert Picht: Zeitenwende? Fragen zum Wertewandel in den neunziger Jahren (325-331).
Frank Decker (FD)
Prof. Dr., Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn.
Rubrizierung: 2.232.612.35 Empfohlene Zitierweise: Frank Decker, Rezension zu: Renate Köcher / Joachim Schild (Hrsg.): Wertewandel in Deutschland und Frankreich. Opladen: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/3282-wertewandel-in-deutschland-und-frankreich_4299, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 4299 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden