/ 20.06.2013
Montserrat Herrero (Hrsg.)
Carl Schmitt und Álvaro d'Ors. Briefwechsel
Berlin: Duncker & Humblot 2004; 352 S.; brosch., 48,- €; ISBN 3-428-11279-2Álvaro d'Ors, Sohn des katalanischen Philosophen, Essayisten und Schmitt-Verehrers Eugenio d'Ors, und Carl Schmitt verband eine tiefe Freundschaft, gegenseitige Bewunderung und ein lebenslanger fruchtbarer Gedankenaustausch. Zwar waren beide Juristen, doch Schmitt widmete sich eher dem Öffentlichen, d'Ors hingegen dem Römischen Recht, sodass sie sich am ehesten, so heißt es im einleitenden Aufsatz von Herrero, im Bereich der politischen Philosophie trafen. Nach einer ausführlichen Einführung in die juristische Begriffswelt der beiden Geister präsentiert Herrero deren Korrespondenz. Es werden 145 Briefe, Postkarten und Telegramme aus der Zeit von Ende 1948 bis Ende 1983 dokumentiert, zumeist sind sie wissenschaftlichen Inhalts und mit ausführlichen Kommentaren versehen. Viele der Briefe wurden aus dem Spanischen ins Deutsche übersetzt. Neben dem Briefwechsel finden sich zwei Aufsätze: An die bereits genannte Einleitung Herreros schließt sich ein Beitrag von d'Ors über „Carl Schmitt in Compostela" an.
Aus dem Inhalt:
Montserrat Herrero:
Álvaro d'Ors und Carl Schmitt. Eine Einleitung (13-56)
Álvaro d'Ors:
Carl Schmitt in Compostela. Mit einer Nachbemerkung von Günter Maschke (297-317)
Thomas Nitzsche (TN)
M. A., Fachreferent für Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB).
Rubrizierung: 5.41
Empfohlene Zitierweise: Thomas Nitzsche, Rezension zu: Montserrat Herrero (Hrsg.): Carl Schmitt und Álvaro d'Ors. Briefwechsel Berlin: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/22364-carl-schmitt-und-lvaro-dors-briefwechsel_25510, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 25510
Rezension drucken
M. A., Fachreferent für Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB).
CC-BY-NC-SA