Skip to main content
/ 31.05.2013
Michael Hofmann

Der Faktor "Zeit" als zentrales Element des politisch administrativen Managements

Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1995 (Beiträge zur Politikwissenschaft 60); 344 S.; brosch., 89,- DM; ISBN 3-631-47941-7
Verwaltungswiss. Diss. Speyer; Erstgutachter: C. Böhret. - Ziel der Untersuchung ist es, die Bedeutung des Faktors "Zeit" im politisch-administrativen Handeln systematisch aufzudecken und Hinweise für einen effizienteren Umgang mit der Zeitressource zu geben. Hierzu wurden 19 Staatssekretäre und 43 Abteilungsleiter verschiedener Landesministerien ausführlich befragt. Dabei ergab sich u. a., daß die Akteure den Zeitfaktor durchaus beachten, jedoch in der Regel eher fallbezogen-intuitiv als systematisch-geplant. Persönliche systematische Zeitmanagementstrategien spielen folglich als Entlastungsmöglichkeit der Politiker bzw. Ministerialbeamten nur eine untergeordnete Rolle.
Frank Decker (FD)
Prof. Dr., Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn.
Rubrizierung: 2.3252.32 Empfohlene Zitierweise: Frank Decker, Rezension zu: Michael Hofmann: Der Faktor "Zeit" als zentrales Element des politisch administrativen Managements Frankfurt a. M. u. a.: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/372-der-faktor-zeit-als-zentrales-element-des-politisch-administrativen-managements_121, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 121 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Repräsentation und Parlamentarismus