Skip to main content
/ 31.05.2013
Edgar Franke

Die hessischen kommunalen Ausschüsse zwischen kommunalverfassungsrechtlicher Stellung und kommunaler Praxis

Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1995 (Europäische Hochschulschriften: Reihe II, Rechtswissenschaft 1701); 114 S.; brosch., 79,- DM; ISBN 3-631-48413-5
Rechtswiss. Diss. Gießen. - Kommunale Ausschüsse der Gemeindevertretungen bzw. Kreistage in Hessen - neben traditionellen Ausschüssen wie Finanz- und Kulturausschüssen sind dies auch neuere Formen wie Frauen-, Umwelt- oder Ausländerausschüsse - werden sowohl aus rechtlicher als auch verwaltungswissenschaftlicher Sicht betrachtet. Neben den rechtlichen Voraussetzungen kommunaler Ausschußarbeit stellt Franke auch die Ausschußwirklichkeit dar. Die Untersuchung beruht auf eigenen kommunalpolitischen Erfahrungen des Autors, Geschäftsordnungen und Hauptsatzungen von Kommunen und etlichen Zeitungsartikeln über kommunale Ausschußsitzungen. Inhaltsübersicht: 1. Einführung; 2. Die rechtliche Ausgestaltung der Gemeindevertretungsausschüsse und deren unmittelbare Rechtswirklichkeit; 3. Die Ausschüsse in der hessischen Kommunalpraxis unter verwaltungswissenschaftlichen Gesichtspunkten.
Stefan Lembke (SL)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.325 Empfohlene Zitierweise: Stefan Lembke, Rezension zu: Edgar Franke: Die hessischen kommunalen Ausschüsse zwischen kommunalverfassungsrechtlicher Stellung und kommunaler Praxis Frankfurt a. M. u. a.: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/380-die-hessischen-kommunalen-ausschuesse-zwischen-kommunalverfassungsrechtlicher-stellung-und-kommunaler-praxis_130, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 130 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Repräsentation und Parlamentarismus