/ 20.06.2013
Ines-Jacqueline Werkner (Hrsg.)
Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe. Sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 (Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 2); 227 S.; brosch., 21,90 €; ISBN 3-531-14273-9Immer wieder wird über die Abschaffung der Wehrpflicht und die Einführung einer Freiwilligenarmee (Berufsarmee) debattiert, aber bislang hat sich diese Idee - gegen den europäischen Trend - in Deutschland nicht durchsetzen können. Die Autoren dieses Bandes erläutern die grundsätzlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Rekrutierungsformen und arbeiten heraus, wie sich die Idee der Wehrpflicht aus historischer Perspektive entwickelt hat. Sie diskutieren die damit angestrebten Rückwirkungen auf das politische System (u. a. eine bessere Einbindung des Militärs in die Demokratie) und gehen ebenfalls auf die Erfahrungen der NS-Zeit ein, die den Hintergrund für die entsprechenden Entscheidungen im Nachkriegsdeutschland bildeten. Erläutert werden auch Aspekte der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatte: Neben einem Überblick über die wichtigsten Argumentationsstränge der Diskussion geht es u. a. auch um geschlechtsspezifische Fragen. Schließlich wird die Frage der Wehrpflicht vor dem Hintergrund der neueren internationalen Entwicklungen erörtert, da die unterschiedlichen nationalen militärischen Strukturen zu Problemen bei der internationalen Zusammenarbeit führen können. Zudem wird die Bedeutung von privaten Sicherheitsdiensten dargelegt.
Aus dem Inhalt:
I. Grundlagen
Paul Klein:
Wehrsysteme und Wehrformen im Vergleich (9-27)
Giuseppe Caforio:
Rekrutierung und Ausbildung von Soldaten (29-44)
II. Demokratietheoretische Aspekte
Ute Frevert:
Bürgersoldaten - Die Allgemeine Wehrpflicht im 19. und 20. Jahrhundert (45-64)
Franz Kernic:
Demokratie und Wehrform - Anmerkungen zum Verhältnis von Staatsverfassung und Heeresverfassung (65-85)
Dietmar Schössler:
Was heißt ‚wehrhafte Demokratie’? - Zur sozial- und politikwissenschaftlichen Betrachtung eines Topos (87-108)
III. Zur aktuellen Debatte
Henrik Dinter:
Wehrpflicht, Freiwilligenarmee und allgemeine Dienstpflicht - Aktuelle Argumentationslinien (109-129)
Uta Klein:
Die Wehrpflicht von Männern - Ausdruck überkommener Geschlechterpolitik (131-153)
Ines-Jacqueline Werkner:
Die Wehrpflicht - Teil der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland? (155-177)
IV. Die Wehrpflicht im internationalen Kontext
Sven Bernhard Gareis:
Wehrstrukturen und Multinationalität (179-199)
Gerhard Kümmel:
Die Verheißungen privater Sicherheit. Die postheroische Gesellschaft, der überlastete Staat, das Wehrsystem und private Sicherheits- und Militärdienstleister (201-220)
Silke Becker (BE)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.324 | 2.21 | 2.35
Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Ines-Jacqueline Werkner (Hrsg.): Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe. Wiesbaden: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/23308-die-wehrpflicht-und-ihre-hintergruende_26727, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 26727
Rezension drucken
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
CC-BY-NC-SA