Skip to main content
/ 04.06.2013
Heinz Zielinski

Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat. Bedeutung der lokalen Politikebene im Wohlfahrtsstaat

Opladen: Westdeutscher Verlag 1997; 192 S.; kart., 46,- DM; ISBN 3-531-13157-5
Die Arbeit Zielinskis geht von der Prämisse aus, daß das politische Element der Kommunalpolitik - als "Frage nach der Durchsetzung gesellschaftlicher Interessen" - schon in den Reformbemühungen des 19. Jahrhunderts aufweisbar sei (9). Die historische Fundierung dieser These unternimmt der Autor anhand der Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung unter wirtschaftlichen (52 ff.), sozial- (78 ff.) und fiskalpolitischen Aspekten (101 ff.) zwischen 1850 und dem Ersten Weltkrieg. Diese "Kontinuitätsthese" - mit der der Autor auch eine Annahme der "Lokalen Politikforschung" über den Bedeutungswandel der Kommunalpolitik in den 70er Jahren korrigieren will - bietet systematische Anknüpfungspunkte, um den gegenwärtigen Stellenwert der lokalen Politikebene in der Ära zunehmender Globalisierung und Deregulierung vorzunehmen. Dieser aktuelle Bezug wird einerseits durch eine überzeugende Situierung der Kommunalwissenschaften als Teildisziplin der Politikwissenschaften (12 ff.) vorbereitet, andererseits unter demokratietheoretischen Gesichtspunkten als Vorschlag einer "politisch definierten kommunalen Selbstverwaltung" wieder aufgenommen (134 ff.). Inhalt: 1. Einleitung: Identitätsprobleme der Kommunalwissenschaften: 1.1 Im Schatten der Restitution; 1.2 Lokale Politikforschung im Aufbruch; 1.3 Kommunale Selbstverwaltung im Spannungsfeld von Staat und Gesellschaft; 1.4 Elemente des Strukturtyps "Kommune". 2. Allgemeine Entwicklungsaspekte der kommunalpolitischen Ebene: 2.1 Herausbildung einer neuen Örtlichkeit; 2.2 Dialektik der Selbstverwaltung; 2.3 Dezentrale Politikebene im Staat. 3. Wirtschaftliche Funktion der kommunalen Selbstverwaltung: 3.1 Umfang kommunaler Wirtschaftstätigkeit; 3.2 Kommunale Bodenpolitik; 3.3 Kommunale Wirtschaftstätigkeit im Rahmen liberaler Ordnungsvorstellungen; 3.4 Bedeutung des ökonomischen Elements für die Selbstverwaltung. 4. Soziale Funktion der kommunalen Selbstverwaltung: 4.1 Entstehungsfaktoren kommunaler Sozialpolitik; 4.2 Erweiterung kommunaler Aufgabenbereiche; 4.3. Soziale Leistungsverwaltung (91-96); 4.4 Kommunale Sozialpolitik als gebietskörperschaftliches Element. 5. Kommunale Selbstverwaltung und Finanzen: 5.1 Entwicklungsaspekte bei den Einnahmen; 5.2 Gebietskörperschaftliche Verflechtungen; 5.3 Entwicklungsapsekte bei den Ausgaben; 5.4 Formalisierung des kommunalen Integrationsprozesses. 6. Elemente einer politisch definierten kommunalen Selbstverwaltung: 6.1 Gemeinwohlorientierung der kommunalen Selbstverwaltung; 6.2 Gemeindefreiheit versus Staatsabhängigkeit; 6.3 Kommunale Selbstverwaltung als Grundlage der Demokratie; 6.4 Räumliches Milieu als Bestandteil lokaler Identität. 7. Zusammenfassende Thesen und Perspektiven für Kommunalwissenschaften und Praxis: 7.1 Zusammenfassende Thesen; 7.2 Perspektiven.
Thomas Mirbach (Mir)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 2.3252.21 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Heinz Zielinski: Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat. Opladen: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/5124-kommunale-selbstverwaltung-im-modernen-staat_6733, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 6733 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Repräsentation und Parlamentarismus