Skip to main content
/ 18.06.2013
Frank Bösch

Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU

Stuttgart/München: Deutsche Verlags-Anstalt 2002; 312 S.; geb., 19,90 €; ISBN 3-421-05601-3
Nach seiner kürzlich erschienenen ausführlichen Studie über die CDU der Adenauer-Zeit gibt der Göttinger Historiker und Parteienforscher nunmehr einen Überblick über die Entwicklung der Union (in der Bundesrepublik) von ihrer Gründung bis zur Wahl von Angela Merkel zur Parteivorsitzenden. Bösch zeigt, dass die CDU keineswegs einen geraden Weg vom Kanzlerwahlverein zur "modernen Volkspartei" (8) hinter sich hat. Vielmehr war ihre Geschichte stets geprägt von einem Wechselspiel zwischen "machtvollen Traditionsüberhängen ihrer Geschichte" und der Fähigkeit, "sich an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen"(8). Die Geschichte der CDU wird aus heutigem Blickwinkel aufgerollt mit dem Ziel, "aus einem sorgfältigen Blick auf die Vergangenheit [...] zumindest die Probleme und Perspektiven ab[zu]leiten, die der CDU im nächsten Jahrzehnt bevorstehen" (9). Die Fragen nach Parallelen zwischen der ersten Oppositionszeit der CDU während der sozialliberalen Koalition und der Situation nach dem erneuten Gang in die Opposition im Jahr 1998 drängt sich geradezu auf. Bösch kommt zu dem Ergebnis, dass der Machtverlust nach 16-jähriger Regierungszeit Helmut Kohls "nicht allein eine Frage des Spitzenkandidaten war" (274), sondern vielmehr Ausdruck struktureller Probleme in den Bereichen Finanzen, Organisation, Programm/Ideologie und Wählerschaft. Die Frage, wie nachhaltig sich diese auswirken, kann nicht abschließend beantwortet werden; die durch ihre Geschichte belegte Wandlungsfähigkeit der Partei legt - so lässt der Autor erkennen - eine für die CDU eher optimistische Prognose nahe. Inhalt: Vom christlichen Sozialismus zur Neuen Sozialen Marktwirtschaft: Programme, Politik und Selbstverständnis; Von Adenauer zu Merkel: Parteiführung und Parteiorganisation; Vom Spendensystem zur Spendenkrise: Die Finanzen der CDU; Vom Milieu zur Bürgerpartei: Gesellschaftsbindungen und Wahlerfolge; Von der Wählerinnenmehrheit zur Quorumspartei: Die CDU und die Frauen; Rückblick: Der Wandel der CDU.
Julia von Blumenthal (JB)
Prof. Dr., Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.
Rubrizierung: 2.331 Empfohlene Zitierweise: Julia von Blumenthal, Rezension zu: Frank Bösch: Macht und Machtverlust. Stuttgart/München: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/17003-macht-und-machtverlust_19529, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 19529 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA